Olliberto
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich habe schon seit einiger Zeit das Bedürfnis nach einer Oberfräse gehabt und habe durch Zufall ein Angebot bei Ebay Kleinanzeigen gesehen und mir für relativ kleines Geld eine gebrauchte Bosch GOF 900 CE gekauft.
In der Oberfräse war noch ein Nutfräser eingespannt den ich dann gestern Abend austauschen wollte. Dabei ist mir aufgefallen das der Fräser sehr sehr fest sitzt.
Ich Habe Mutter mit Spannzange und Fräser rausgeschraubt und den Fräser vorsichtig von hinten ausgeklopft.
Im Anschluss hab ich die Spannzange und den Innenkonus mit Öl und anschließend mit Schnellentfetter gereinigt.
Jetzt geht der Fräser zwar mit Hand rein und raus, sitzt aber immernoch sehr fest (muss den Fräser mit Papier einwickeln und wie ein Elch ziehen).
Ist dieser Zustand normal? Ich kenne Diese Spannzangen nur im gräßeren Maßstab von der Fräsmaschine bzw. im sehr kleinen vom Proxxon und bei beiden geht es eigentlich relativ einfach wenn man die Mutter löst.
Auf dem Fräser sind viele kleine "Micro-Kratzer" allerdings nichts tiefes. Die Spannzange sieht rein optisch eigentlich ganz OK aus wobei die Innen nicht unbedingt Spiegelglatt ist (wie ich es von den Industrie-Maschinen zur Stahlbearbeitung kenne).
Ist das nun noch im grünen Bereich oder sollte ich mir direkt eine neue Spannzange besorgen? Oder gibt es einen Trick 17? Eine Art Graphitpulver oder sowas? (Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.. aber was weiß ich schon
)
Ich danke euch schon mal.
Gruß
Olli
ich habe schon seit einiger Zeit das Bedürfnis nach einer Oberfräse gehabt und habe durch Zufall ein Angebot bei Ebay Kleinanzeigen gesehen und mir für relativ kleines Geld eine gebrauchte Bosch GOF 900 CE gekauft.
In der Oberfräse war noch ein Nutfräser eingespannt den ich dann gestern Abend austauschen wollte. Dabei ist mir aufgefallen das der Fräser sehr sehr fest sitzt.
Ich Habe Mutter mit Spannzange und Fräser rausgeschraubt und den Fräser vorsichtig von hinten ausgeklopft.
Im Anschluss hab ich die Spannzange und den Innenkonus mit Öl und anschließend mit Schnellentfetter gereinigt.
Jetzt geht der Fräser zwar mit Hand rein und raus, sitzt aber immernoch sehr fest (muss den Fräser mit Papier einwickeln und wie ein Elch ziehen).
Ist dieser Zustand normal? Ich kenne Diese Spannzangen nur im gräßeren Maßstab von der Fräsmaschine bzw. im sehr kleinen vom Proxxon und bei beiden geht es eigentlich relativ einfach wenn man die Mutter löst.
Auf dem Fräser sind viele kleine "Micro-Kratzer" allerdings nichts tiefes. Die Spannzange sieht rein optisch eigentlich ganz OK aus wobei die Innen nicht unbedingt Spiegelglatt ist (wie ich es von den Industrie-Maschinen zur Stahlbearbeitung kenne).
Ist das nun noch im grünen Bereich oder sollte ich mir direkt eine neue Spannzange besorgen? Oder gibt es einen Trick 17? Eine Art Graphitpulver oder sowas? (Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.. aber was weiß ich schon
Ich danke euch schon mal.
Gruß
Olli