Glücksrad

holzwurm1987

ww-fichte
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
15
Halli hallo

Ich brauch für eine Veranstaltung ein Glüksrad, So 1m solte das Rad schon an Durchmesser haben. Und soll bilig sein. aus was macht man am besten die Stifte und den Sotpmechanismus und das Fußgestell und natürlich das rad
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Gluecksrad

Hallo Holzwurm,

die billigste Loesung ist solch ein Gluecksrad zu leihen. Ein solches zu bauen, verlangt hohe Praezision. Das Rad muss sehr genau rund laufen und die Stifte muessen noch genauer auf dem Rad angebracht sein. Alle Stifte muessen sich in der gleichen Entfernung zum Mittelpunkt befinden. Wird dies nicht eingehalten, faellt die Feder in die Luecken nach dem mehr zum mittelpunkt befindlichen Stift. Wurde bei Jahrmarktsgluecksraedern bewusst gemacht, so dass das Rad so gut wie nie auf dem Hoechstpreis zu stehen kam, hier waren dann die Stifte vor dem Hauptpreis mehr nach Aussen gerueckt.

Der Stopper ist relativ einfach, eine Hartholzfeder aus Buche oder Ahorn, muss so angebracht sein, dass sie sich bei Stillstand des Rades zwischen zwei Stiften befindet, die richtig Eintauchtiefe muss man durch Verstellen herausfinden. Taucht die Feder zu tief ein dreht sich das Rad nicht richtig, bei zu geringer Eintauchtiefe dauert es sehr lang bis es zum Stillstand kommt.

Die Feder soll so lange wie moeglich gemacht werden, dann klingt diese sehr deutlich laut. Sitzt bei den professionellen Gluecksraedern auf einem Resonanzkasten.

Als Gedankenanstoss.

mfg
Ottmar

PS: Falls ich dich damit noch nicht vom Selbstbau abgeschreckt habe und du viel Zeit und Geduld hast melde dich wieder. Ich kann mir vorstellen wie ich so etwas hinbekommen koennte.
 

holzwurm1987

ww-fichte
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
15
Ne bin nich abgeschreckt vom bau.
Und da dies dann auch öfter gebraucht werden soll, muß es auch gebaut werden. Der GEdankenanstoß war schonmal nicht schlecht danke
 

Unregistriert

Gäste
Glücksrad - Hast Du´s hinbekommen ?

Hallo holzwurm1987,

bin gerade beim Stöbern auf Deinen zwei Jahre alten Foreneintrag gestoßen und stehe auch gerade vor der Frage Kaufen, bauen oder leihen? - Hab´ mich für Bauen entschieden.
Ich hab´s auch schon im Geiste vor Augen, ich tüftle nur noch an der Ausführung der Achsbefestigung mit Kugellager und so weiter.
Vielleicht könntest Du mich an Deinen Erfahrungen teilhaben lassen und hast auch ein paar Tips für mich.
Montage und Aufstellen geht wieder: einfach an ein Kantholz schrauben und mit Rohrschellen oder Kabelbindern an ein Straßenschild.
 
Oben Unten