Gewinde für alternativen Weihnachtsbaum

Bowser

ww-nussbaum
Registriert
27. Februar 2019
Beiträge
80
Ort
Salzgitter
Hallo liebe Holzwürmer,

ich habe mir im letzten Jahr einen "alternativen Weihnachtsbaum" gemacht. Aufgrund von wenig Zeit und Expertise habe ich einfach als Basis eine echte Baumscheibe verwendet, ein 20mm loch bis zur Hälfte in den Stamm gebohrt. In dieses Loch habe ich dann einen entsprechend großen Rundstab gesteckt, auf welchem wiederrum die "Zweige" aus hölzern aufgesteckt werden.

Beim Auf- und Abbau war es jedoch extrem mühselig den Stab wieder aus dem Stamm zu bekommen und er hat sich dabei auch etwas verbogen.

Deshalb meine Frage an euch Profis ob es so etwas wie ein Gewinde gibt, welches ich auf den Rundstab anbringen kann und ein entsprechendes Gegenstück im Stamm einsetzen könnte. Das würde mir sehr helfen. Im prinzip so ähnlich wie bei einem Wischer (Wischmob) oder den Kunsoffbesen, bei denen man den Stab einfach via Gewinde in das Endstück schraubt.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich ausgedrückt :emoji_slight_smile:

Ich bin auf eure Antworten gespannt und wünsche euch noch eine halbwegs entspannte Zeit bis zun den Feiertagen!
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.900
Ort
Kiel
Rampamuffe m10 in den Fuß,
Stockschraube m10 in den Stiel.

Das reicht dicke. (An zwei solcher Schrauben/Muffen hängt mein Schraubstock und der muss echt was aushalten)
 

Mitglied 67188

Gäste
mach doch den Stiel 4-eckig und mit Übergröße ein entsprechendes Gegenstück in
die Baumscheibe und das ganze mit 4 Keilen verkeilen.

Keile gehen nie kaputt
und mit entsprechendem Kopf auch wieder gut auszuschlagen,
muss aber nicht, gehen auch so wieder raus, mußt nur die Baumscheibe nach unten hämmern.
keile.jpg

oder:
der über 12m lange Mast an meinem Bötchen war mit einem Kranz aus Keilen
im Deck gesichert bis die Wanten angeschlagen waren.
Der Mast war natürlich rund/oval, waren etwa 12 Keile die seitlich ein Loch hatten durch die ein Bändsel
geführt wurde um alle Keile lose zusammen zuhalten.

Könnte ich mir hier auch vorstellen mit 5-6 kleinen Keilen in ein rundes Loch.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Entschuldigung fürs leichte Abschweifen, aber es passt hier gerade…

Hier im kleinen ist es sicher nicht so bedeutend. Aber wenn ich mir das für einen 20-Meter-Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz anschaue, frage ich mich schon immer: wie hält das mit den Keilen? In einem zylindrischen Loch ist das Ganze ja nur am oberen Rand straff. Unten sind die Keile schmaler, da hat das Ganze eigentlich Spiel …

Rainer
 

Mitglied 67188

Gäste
OT:
wie die das am Weihnachtsbaum machen weiß ich nicht
ich denke, dass das Holz sich etwas zusammendrückt und somit die
Fläche sich ein wenig vergrößert..der Stamm selber ist ja auch weich
Aus was ist denn der Sockel von dem 20m Weihnachtsbaum, auch aus Holz?

Bei meinem Schiff war das Mastloch leicht konisch, war aber auch ein durchgesteckter Mast,
ganz umfallen konnte er sowieso nicht.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.710
Ort
Ebstorf
Entschuldigung fürs leichte Abschweifen, aber es passt hier gerade…

Hier im kleinen ist es sicher nicht so bedeutend. Aber wenn ich mir das für einen 20-Meter-Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz anschaue, frage ich mich schon immer: wie hält das mit den Keilen? In einem zylindrischen Loch ist das Ganze ja nur am oberen Rand straff. Unten sind die Keile schmaler, da hat das Ganze eigentlich Spiel …

Rainer

Hallo,

unten in der Mitte der Bohrung treibt man einen Nagel ein Stück ein und kneift dann den Kopf ab. Wenn man nun den Baum, bzw. den Rundstab da drauf drückt, ist die Führung und Stabilisierung gegeben. Dann drei Keile so eintreiben, dass der Rundstab senkrecht steht.

Gruß Ingo
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.710
Ort
Südniedersachsen
Aus was ist denn der Sockel von dem 20m Weihnachtsbaum, auch aus Holz?
Ich meine damit den Original-Baumstamm einer „richtig großen“ Fichte/Tanne, der in einer Hülse im Boden versenkt wird. Das ist doch vor Weihnachten in zig Orten Brauch und immer auch ein kleines Spektakel (Abholzen mit Kran, Transport mit Tieflader, Aufstellen wieder mit Kran).

Vielleicht ist da wie Ingo das beschrieben hat mittig auf dem Grund der Stahl-Hülse auch eine massive Spitze angebracht …
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
Das ist doch vor Weihnachten in zig Orten Brauch und immer auch ein kleines Spektakel (Abholzen mit Kran, Transport mit Tieflader, Aufstellen wieder mit Kran).
das letzte mal hab ich sowas vor über 23 Jahren gesehen.
Aber stimmt, mit den Bodenhülsen, da dämmert es....
 
Oben Unten