ibr-online.de
ww-pappel
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 0
(16.05.2013) Seit einigen Jahren steigen in den Ballungszentren Deutschlands die Mieten. In sehr beliebten Lagen in Städten wie Berlin, Hamburg und München übersteigt die Nachfrage das Angebot deutlich. Dies führt dazu, dass Städte und Kommunen regulatorisch in die Märkte eingreifen. "In Berlin etwa versuchen die betroffenen Bezirke, das Mietwachstum durch den Erlass von Milieuschutzverordnungen zu bremsen", sagt Hans-Joachim Beck, Leiter Abteilung Steuern beim Immobilienverband IVD. "Für Rückbau, bauliche oder Nutzungsänderungen bestehender Bauten bedarf es dann einer Genehmigung." Außerdem darf die Landesregierung für diese Gebiete durch Rechtsverordnung bestimmen, dass die Aufteilung von Wohngebäuden in Eigentumswohnungen ebenfalls nicht ohne Genehmigung erfolgen darf. "Bisher ist dies in Berlin noch nicht geschehen", sagt Beck. "Viele Eigentümer überlegen daher, ob sie dem nicht zuvorkommen und ihr Haus vorsorglich in Eigentumswohnungen aufteilen." Dabei gelte es jedoch, steuerliche Fragestellungen zu beachten. [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de
Weiterlesen auf ibr-online.de