Unregistriert
Gäste
Guten Tag,
ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir Hilfestellung leisten kann.
Ich besitze einen alten Weichholzschrank, den ich vor ca 10 Jahren mit Hilfestellung abgebeizt, aufgearbeitet und mit Antikwachs behandelt habe.
Letzte Wachsauffrischung mit flüssigem Antikwachs war vor etwa drei Jahren.
Jetzt gefällt mir der Naturlook nur noch bedingt und ich möchte den Schrank gerne mit transparentem, weißem Dekorwachs behandeln. Ebenfalls Flüssigwachs.
Die vorhandene Antikwachsschicht auf dem Schrank ist jedoch noch ordentlich intakt und nach bisherigen Informationen muss ich ihn abschleifen, bevor ich den neuen Dekorwachs auftragen kann. Der neue Wachs könne sonst nicht einziehen.
Kann mir jemand Hilfestellung zur Vorgehensweise geben, bitte?
Meine Versuche, den Schrank mit dem Winkelschleifer "anzuschleifen" sind bisher leider ohne Erfolg, da sich das Schleifpapier innerhalb von Sekunden mit dem Wachs zusetzt und nicht mehr zu gebrauchen ist. Gibt es da eine effizientere Lösung? An extrem grobe Schleifpapiere oder gar Stahlbürstenaufsätze hab ich mich bisher noch nicht ran getraut, weil ich auf keinen Fall den Schrank ruinieren will. Gröbstes bisher verwendetes Schleifpapier war 80er und das empfand ich bereits als sehr grob.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Gruß,
Melri
ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir Hilfestellung leisten kann.
Ich besitze einen alten Weichholzschrank, den ich vor ca 10 Jahren mit Hilfestellung abgebeizt, aufgearbeitet und mit Antikwachs behandelt habe.
Letzte Wachsauffrischung mit flüssigem Antikwachs war vor etwa drei Jahren.
Jetzt gefällt mir der Naturlook nur noch bedingt und ich möchte den Schrank gerne mit transparentem, weißem Dekorwachs behandeln. Ebenfalls Flüssigwachs.
Die vorhandene Antikwachsschicht auf dem Schrank ist jedoch noch ordentlich intakt und nach bisherigen Informationen muss ich ihn abschleifen, bevor ich den neuen Dekorwachs auftragen kann. Der neue Wachs könne sonst nicht einziehen.
Kann mir jemand Hilfestellung zur Vorgehensweise geben, bitte?
Meine Versuche, den Schrank mit dem Winkelschleifer "anzuschleifen" sind bisher leider ohne Erfolg, da sich das Schleifpapier innerhalb von Sekunden mit dem Wachs zusetzt und nicht mehr zu gebrauchen ist. Gibt es da eine effizientere Lösung? An extrem grobe Schleifpapiere oder gar Stahlbürstenaufsätze hab ich mich bisher noch nicht ran getraut, weil ich auf keinen Fall den Schrank ruinieren will. Gröbstes bisher verwendetes Schleifpapier war 80er und das empfand ich bereits als sehr grob.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Gruß,
Melri