gewachsten Weichholzschrank mit farbigem Dekorwachs neu behandeln

Unregistriert

Gäste
Guten Tag,

ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mir Hilfestellung leisten kann.
Ich besitze einen alten Weichholzschrank, den ich vor ca 10 Jahren mit Hilfestellung abgebeizt, aufgearbeitet und mit Antikwachs behandelt habe.
Letzte Wachsauffrischung mit flüssigem Antikwachs war vor etwa drei Jahren.
Jetzt gefällt mir der Naturlook nur noch bedingt und ich möchte den Schrank gerne mit transparentem, weißem Dekorwachs behandeln. Ebenfalls Flüssigwachs.
Die vorhandene Antikwachsschicht auf dem Schrank ist jedoch noch ordentlich intakt und nach bisherigen Informationen muss ich ihn abschleifen, bevor ich den neuen Dekorwachs auftragen kann. Der neue Wachs könne sonst nicht einziehen.
Kann mir jemand Hilfestellung zur Vorgehensweise geben, bitte?
Meine Versuche, den Schrank mit dem Winkelschleifer "anzuschleifen" sind bisher leider ohne Erfolg, da sich das Schleifpapier innerhalb von Sekunden mit dem Wachs zusetzt und nicht mehr zu gebrauchen ist. Gibt es da eine effizientere Lösung? An extrem grobe Schleifpapiere oder gar Stahlbürstenaufsätze hab ich mich bisher noch nicht ran getraut, weil ich auf keinen Fall den Schrank ruinieren will. Gröbstes bisher verwendetes Schleifpapier war 80er und das empfand ich bereits als sehr grob.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Gruß,
Melri
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich denke, dass der Schrank sowieso schon ruiniert ist, da du in abgebeizt hast (sofern es ein alter Schrank ist). Wachs ist benzinlöslich. Daher könntest du versuchen den Schrank mit Benzin abzuwaschen. Aber Handschuhe tragen
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
also ruiniert sieht er eigentlich nicht aus - ich finde ihn sehr schön.
Ich bin der totale Leihe auf dem Gebiet und es kann sein, dass ich vielleicht den falschen Begriff dafür verwendet habe, was da mit dem Schrank seinerzeit gemacht wurde - wie gesagt, ich hatte damals Hilfe von jemandem, der sich damit auskennt - allerdings besteht der Kontakt heute nicht mehr. Der Schrank war mit mehreren Schichten Lack versehen und der kam runter - nennt man das dann vielleicht "ablaugen"???
Wie dem auch sei - ich halte den Schrank bisher noch nicht für ruiniert und möchte auch gerne, dass dies möglichst so bleibt. Benzin ist dann in diesem Fall kein ernsthafter Vorschlag - oder doch?
Danke und Gruß
 

Unregistriert

Gäste
Unter solchen Lackschichten ist fast immer eine Bemalung (z.B. Holzimitationsmalerei). Sowas kann man freilegen. Alte Möbel aus Weichholz waren ursprünglich nie holzsichtig, daher war das halt eher eine raikale Methode. Das mit dem Benzin war mein voller Ernst. Du kannst aber auch probieren das weiße Wachs einfach so auf die vorhandene Oberfläche aufzutragen ---> Probefeld
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.859
Ort
Dortmund
Es gibt Abwachser, aber du kannst auch gleich Waschbenzin verwenden, wie schon vorgeschlagen. Gut lüften und nicht bei rauchen...

Mach dann auch erstmal eine Probefläche, ob Dekorwachs hält.
 
Oben Unten