gewachsten tisch lackieren

tiens

Gäste
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Massivholztisch samt furnierte Tischplatte aus Buche schwarz gebeizt, anschließend geölt und dann mit OSMO Hartwachs-Öl behandelt. Leider ist das Oberflächenresultat mehr als unzureichend. Ein länger stehendes Wasserglas zeichnet sich ab - trotz mehrerer Wachsdurchgänge. Nun möchte ich lieber auf Lack umsteigen, um ein besseres Resultat zu erzielen. Ich habe gehört, dass man mit Laugen o.ä. Öle und Wachse wieder abtragen kann. Anschließend würde ich natürlich schleifen. Was genau muss ich nun machen? Hat jemand eine Produktempfehlung, mit der ich den Wachs wieder runterbekomme? Oder hilft da nur ein Abschleifen bis auf den Grund?
Danke und Gruß,
Tiens
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Ich würd lieber bei Hartwachs-Öl bleiben. Es braucht eine gewisse Schichtdicke, dann ist es auch dicht. Wie hast du denn aufgetragen? Wurde der Überstand abgewischt oder stehen gelassen?
 

tiens

Gäste
Hallo, der Tisch wurde bisher 4 x gewachst (Hartwachs für Fußböden), mit und ohne Überstand. Außerdem noch 3 x mit einem Dekorwachs in schwarz. Die Platte wird und wird nicht dicht. Ein Wasserglas stand 2 Minuten auf der Fläche und hat sofort einen Kreis hinterlassen. Vermute, dass das an der Beize liegt.... Naturbelassen würde das sicher alles so funktionieren.
Das bringt nichts. Ich verspreche mir mehr von Lack.
 

Unregistriert

Gäste
Untersetzer

Hallo. Schwarz gebeiztes Furnier mit Wachsoberfläche ist wahrscheinlich nicht so die Brüllerkombination, was die Belastbarkeit angeht. Versuchs mal mit trockenen Gläsern bzw. ganz altmodisch mit Untersetzern. Bei gewachsten Furnierflächen würde ich ansonsten von Schleifaktionen ganz die Finger weglassen. Sonst bist du, bevor du das Wachs runtergeschliffen hast, schon auf der Spanplatte. Gruß Werner
 

tiens

Gäste
die platte könnte neu furniert werden. aber was ist mit den gestell? gibt es eine art "entwachser" oder muss man es einfach runterschleifen in stundenlanger fleißarbeit?
danke und gruss, tiens
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Wenn du wirklich Osmo Hartwachsöl und Dekorwachs meinst: Das sind keine Wachse, sondern Öl-Wachs-Gemische, die auspolymerisieren. Lösemittel reichen da nicht, da braucht es Abbeizer oder abschleifen. Wobei beides bei Furnier kritisch ist.

Das die Fläche nicht dicht wird, verwundert mich. Ich hab auch schon gebeizte Buche mit Osmo Hartwachsöl ziemlich dicht bekommen. Also Wassertest 24 Stunden ohne jegliche Abfärbung. Das geht aber nur, wenn man 3 mal dünn mit Rolle oder Pinsel aufträgt und den Überstand nicht abnimmt.
 

tiens

Gäste
ok - vielen dank. werde mal sehen, für welchen schritt ich mich als nächstes entscheide...
 
Oben Unten