Getriebeschaden bei weeke

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Wir hatte vor kurzem eine Getriebeschaden an unserer Weeke Venture 3.
Der von Weeke meine es liegt daran das wir so oft auf die Notausmatte gekommen
sind.Das kann ich mir nur schwer vorstellt weil die Maschine kein 2 jahre alt ist.
Meine frage ist :Hatte das problem von euch auch schon mal einer.

Danke

gruss Rene
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Hallo,

Wir hatte vor kurzem eine Getriebeschaden an unserer Weeke Venture 3.
Der von Weeke meine es liegt daran das wir so oft auf die Notausmatte gekommen
sind.Das kann ich mir nur schwer vorstellt weil die Maschine kein 2 jahre alt ist.
Meine frage ist :Hatte das problem von euch auch schon mal einer.

Danke

gruss Rene

tuuuuuuut.....:eek:
 

molly2201

ww-pappel
Registriert
23. November 2008
Beiträge
1
Alter
50
Ort
Köln
Hi, das Problem hatten wir mal an einer Venture 2.5.
Durch den plötzlichen Stop haben sich die Schrauben gelöst. Zu erst ist uns das aufgefallen, dass wir in x-Richtung Maßtoleranzen hatten und ein paar Tage später ging gar nichts mehr. Es konnte nur noch der Elektromotor ausgetauscht werden. Ging aber, soweit ich das weiß auf die Garantie.
Gruß,
Achim
 

Unregistriert

Gäste
Guten Morgen zusammen,

ich denke so abwegig ist das nicht mit dem NOT-AUS. Da sollte die Maschine ja schnellstens stoppen, und das geht ja nur mit Gewalt ob mechanisch oder elektrisch. Ich denke es macht keinen Sinn die Maschinenspindel in Ruhe in einem Arm auslaufen zu lassen.

Ist eine Notsituation die ja eigentlich nie eintreten sollte.

Aber ich habe von CNC Geräten keine Ahnung, leite das aber von anderen Maschinen ab.
Zum Beispeil kenne ich eine Holzschredder mit 500PS Dieselmotor. Wenn da ein Notaus gedrückt wird dann steht das Ding in 5 sec. Das ist gar nicht so gesund für die Maschine, aber ist ja ein Notfall.

Gruss

der Inspektor
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.675
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Guten Morgen zusammen,

ich denke so abwegig ist das nicht mit dem NOT-AUS. Da sollte die Maschine ja schnellstens stoppen, und das geht ja nur mit Gewalt ob mechanisch oder elektrisch. Ich denke es macht keinen Sinn die Maschinenspindel in Ruhe in einem Arm auslaufen zu lassen.

Ist eine Notsituation die ja eigentlich nie eintreten sollte.

Aber ich habe von CNC Geräten keine Ahnung, leite das aber von anderen Maschinen ab.
Zum Beispeil kenne ich eine Holzschredder mit 500PS Dieselmotor. Wenn da ein Notaus gedrückt wird dann steht das Ding in 5 sec. Das ist gar nicht so gesund für die Maschine, aber ist ja ein Notfall.

Gruss

der Inspektor

Hallo Inspektor!
Da hast Du sicher Recht. Die Belastung auf das Getriebe beim Abbremsen ist aber stark abhängig vom eingesetzten Fräser. Eine Fensterschlitzgarnitur braucht andere Kräfte, als ein 8mm Dübelbohrer. Es kommt darauf an, welche Arbeiten Rene hauptsächlich damit ausführt, und ob ihm die Maschine passend dafür zusammengestellt wurde.
Man darf auch nicht die Kräfte unterschätzen, die auf ein Abtriebszahnrad wirken, wenn eine Schneide eines größeren Fräsers ins Holz eingreift. Hier bekommen immer die gleichen Zähne einen Schlag ab. Wenn man den Fräser bei jedem Messerwechsel auf seinem Spanndorn etwas dreht, lässt sich die Lebensdauer schon verlängern.:emoji_wink:

Gruß vom Waldler!:emoji_slight_smile:
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
409
Ort
Aachen
Hallo Waldler,

du meinst doch sicherlich Abriebzahnrad :emoji_grin:

Sorry, aber die Vorlage musste ich einfach verwandeln.

Grüße
Jan
 
Oben Unten