Gerätestiel?

Unregistriert

Gäste
Moin moin,
ich bin auf der Suche nach Gerätestielen/Besenstiele die noch dünner als die normalen sind, die es im Bauarkt gibt. Bisher habe ich immer nur welche mit einem Durchmesser von 24 mm und 28 mm gesehen.
Weiß jemand ob es überhaupt noch kleinere gibt? Wenn ja wo? Oder gibt es noch vergleichbare Rundhölzer die nicht allzu schwer sind.?

Viele Grüße
Kathi
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Was genau willst du damit machen?

Eventuell gibt es Alternativen bzw. kann dir jemand die Teile auf den gewünschten Durchmesser drechseln?

lg

David
 

Unregistriert

Gäste
Die hölzer sollen für Schwenkfahnen sein. Weiß nicht, ob du dir darunter was vorstellen kannst *g*
Unten kommt ein kontergewicht ran, und an den rest halt ein leichtes Fahnentuch...
An drechseln habe ich auch schon gedacht, aber find mal wen, der mir günstig 20 stück kleiner macht :emoji_grin:

lg
kathi
 

Unregistriert

Gäste
hmm vllt gibt es ja eine möglichkeit sich das ganze selber zu machen ^^ hab da auch nich wirklich ahnung von aber man könnte ja sich das stück in eine bohmaschine oder ähnlichem einspannen und dann mit groben schleifpapier einfach drüber gehen ^^ vllt klappt das ja

is denke ich mir mal viel arbeit
war halt mal sone idee von mir
 

mawepa

ww-fichte
Registriert
26. Juli 2004
Beiträge
20
Hallo

man kan sich schön selber Bessenstiele oder ähnliches machen man brauch nur eine Oberfräse die in einen Tisch eingespannt ist. Ich mache mir immer selber die Bessenstiele weil mir die im Baumarkt zu dünn und zu kurz sind. Dafür nehme ich dann eine Holzleiste, möglichst Esche, mit einen Querschnit 30mmX30mm in die Oberfräse einen Radiusfräser R15 und fräse alle vier seiten, bei der letzten Seite etwas vorsichtig da der Stiel sich leicht dreht nun die kleinen Kannten die endstanden sind mit Schleifpapier bei schleifen fertig.
Dieses geht auch sicherlich dünner zb. Holz 20mmX20mm und ein Fräser R10

Gruß
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Werkzeugstiele gewachsene

Hallo Kathi & Forumsfreunde,

ich kann aus eigener Erfahrung Haselnuss- und Weidenruten/Stoecke empfehlen, gewachsene Hoelzer haben gegenueber gesaegt/gedrechselten den Vorteil, dass diese leichter sowie flexibler sind und kaum brechen.

Ich wuerde mal bei Baumschulen oder Landschaftsgaertnern anfragen.

Eine Haselrute von ca 20 mm am starken Ende, wurde frueher fuer Holzrechen und Gabeln, in der Land/Gartenwirtschaft verwendet, diese hielten sehr lange, ich fand in D frueher solche Werkzeuge welche hundert und mehr Jahre ueberlebten.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Die Rinde laesst sich im Fruehjahr wenn der Saft zu steigen beginnt, leicht entfernen, Ruten mit angetrockneter Rinde fuer einige Zeit ins Wasser legen, mit einem nicht zu scharfem Messer abschaben, dies ergibt eine glatte saubere Oberflaeche. Mit Wasserstoffperoxid kann das Holz falls erwuenscht gebleicht werden. Moeglichst nicht schleifen, die aeussere Schicht dieser Ruten ist glatt, dichter und haerter als das darunter liegende Holz, diese Glaette laesst sich durch Schleifen nicht erreichen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.866
Ort
Dortmund
In jedem Baumarkt gibt es Rundhölzer aus Buche in allen möglichen Durchmessern und 1m lang. Sowas geht nicht?
 

Unregistriert

Gäste
Natürlich würden diese auch reichen. Allerdings gibt es die in meiner länge meist erst ab einem Durchmesser von 24 mm.
Bräuchte ja nen Durchmesser von ca. 20 mm und eine länge von min. 1,3 m :/
Bauhaus und Toom hab ich schon durch, versuchs evtl. nochmal beim Obi. Ansonsten muss ich mal googlen obs hier in DU auch eine Baumschule oder ähnliches gibt, wo ich solche Hölzer bekommen kann.

Lg
Kathi
 

Unregistriert

Gäste
So war im Obi - die hatten leider auch nichts brauchbares... muss ich mich wohl doch mal an ne Baumschule, Schreinerei etc. wenden.

Vielen Dank für eure Tipps!

Kathi
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Mhhh edelres hat da schon was mehr als brauchbares geschrieben.

Ich kann mich dem voll und ganz anschließen.
Mal einen Nachmittag nutzen und an einen Fluss fahren oder in einem Wald spazieren gehen?

MfG Hutch
 
Oben Unten