Innuendo
ww-nussbaum
- Registriert
- 20. November 2014
- Beiträge
- 75
Plane gerade eine Gerätehütte mit Flachdach und überdachter Sitzgelegenheit.
Wird auf aufgeständert auf Punktfundamente aufgebaut und max 2,5 m x 5m werden.
Wandaufbau soll minimal aus Spanplatten mit aussem Fassadenfolie und darauf hinterlüftete Lärchenrhombus als Sichtverkleidung werden. Oder sogar nur den Rhombus und offene Fuge wie z.b eunido® cube4 _box - Das eunido® cube4 Grundmodell ? Aber der Regen und die Witterung wird dann wohl dem Boden zusetzen. Oder vernachlässigbar und einfach den Boden auch mit Fuge gestalten? Soll ja nur ein Unterstand für Geräte und Outdoor Möbel werden.
Mich wundert wie belastbar diese Boxen gegen Regen/Schnee sind. Dass durch den offen Aufbau alles wieder schnell austrocknen kann macht Sinn aber man kann ja dann auch kaum was drinnen lagern. Oder täusch ich mich?
Wie würdet ihr einen minimalen Wandaufbau für eine Gerätehütte realisieren.
UK alles aus Fichte bzw. Leimbinder Lärche.
Optisch solls so aussehen nur um einiges kleiner und zarter.
Flachdach mit innenliegendem Gefälle, KSA Bahnen und Verblechung. Wasser rinnt einfach nach hinten auf grobe Steine ab.
Für Tips und Anregungen wär ich dankbar.
Wird auf aufgeständert auf Punktfundamente aufgebaut und max 2,5 m x 5m werden.
Wandaufbau soll minimal aus Spanplatten mit aussem Fassadenfolie und darauf hinterlüftete Lärchenrhombus als Sichtverkleidung werden. Oder sogar nur den Rhombus und offene Fuge wie z.b eunido® cube4 _box - Das eunido® cube4 Grundmodell ? Aber der Regen und die Witterung wird dann wohl dem Boden zusetzen. Oder vernachlässigbar und einfach den Boden auch mit Fuge gestalten? Soll ja nur ein Unterstand für Geräte und Outdoor Möbel werden.
Mich wundert wie belastbar diese Boxen gegen Regen/Schnee sind. Dass durch den offen Aufbau alles wieder schnell austrocknen kann macht Sinn aber man kann ja dann auch kaum was drinnen lagern. Oder täusch ich mich?
Wie würdet ihr einen minimalen Wandaufbau für eine Gerätehütte realisieren.
UK alles aus Fichte bzw. Leimbinder Lärche.
Optisch solls so aussehen nur um einiges kleiner und zarter.
Flachdach mit innenliegendem Gefälle, KSA Bahnen und Verblechung. Wasser rinnt einfach nach hinten auf grobe Steine ab.
Für Tips und Anregungen wär ich dankbar.