Genauigkeit Festool Kapex KS 120

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

bin seit kurzem stolzer Besitzer der Kapex. Als erste Tat wurde das Gerät erstmal einjustiert. Dabei musste ich feststellen, dass der Sägetisch nicht 100% plan ist: Eine über den Sägetisch gelegte Wasserwaage liegt nicht gleichmaessig auf, und zwar ist die differenz zwischen Sohle der Wasserwaage und Sägetisch umso grösser, je weiter man sich von den Anschlagliniealen entfernt. Am äußeren Rand des Sägetisches hat man ca. 0,7 mm Luft zwischen Wasserwaage und dem festen Teil des Sägetisches. Rechnet man das mal in einen Winkelfehler um, so ergibt sich ca. 0,4 Grad. Der Grund scheint ein nicht 100%ig eingepasster Drehteller zu sein (dieser steht ein wenig über).

Meine Frage ist: Was kann (darf) ich erwarten von einem Gerät dieser Preisklasse ? Würdet ihr reklamieren ? Oder bin ich einfach zu pingelig ?
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Bei dem Preis für die Kappex würd ich diese Reklamieren.

0,4 % ist schon viel finde ich und bei manchen Gehrungen sieht man das auch.

Umtauschen. Festool macht das auch ohne Probleme. Mein Rotex z.B. schaltete sich zu schnell selbst ab. Obwohl die Maschine nicht wirklich heiß war. Ich rufte an und die gaben mir neuen Ersatz für die leicht gebrauchte. (in der Garantiezeit!)
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Ich habe auch die Kapex, aber bei mir gibt es dieses Problem nicht. Auf jeden Fall reklamieren! Festool hat selbst natürlich auch Interesse an einwandfreien Produkten und zufriedenen Kunden.
Normalerweise klappt eine Garantieabwicklung problemlos.

Du solltest dich für den "toolsforprofit" Club registrieren, falls du das noch nicht gemacht hast. Dieser ist kostenlos und beinhaltet u.a. bei Reklamationen oder Reparatur kostenlose Abholung, schnelle Reparatur oder Austausch und wieder Zustellung. Sehr empfehlenswert!

David
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Danke fuer Eure Antworten.

Festool hat mir das Gerät innerhalb 1,5 Wochen in eine neues Gerät ausgetauscht. Bei meiner "ersten" Kapex war auch die 0 Grad Stellung des Sägeblatts um 1 Grad falsch, was bei Korrektur zur Deaktivierung der Sonder-Kappstellung führte :emoji_frowning2: (diese funktioniert nur in der ab Werk eingestellten 0 Grad Stellung).

Das neue Gerät ist bezueglich der 90 Grad Stellung einwandfrei, allerdings steht auch hier der Drehteller leicht (ca. 0,2 mm) über. Laut Aussage Festo muss das so sein. Habe deshalb von einer weiteren Reklamation abgesehen, da der dadurch entstehende Winkelfehler (0,07 Grad) m.E. sowieso im Rahmen der Einstellgenauigkeit liegt.

Jetzt mal schauen wie sich das Gerät bei mir in der Praxis (Bilderrahmenbau, Parkett, usw.) bewährt.....

Gruss,

Dirk
 

Bansky

ww-birke
Registriert
20. Januar 2011
Beiträge
61
Ort
Grafing b. München
Hallo Woodworker


Habe mir vor 2 Tagen die Kapex mit dem fahrbaren Untergestell gekauft, super Teil!

Jetzt die Frage: Der Tisch ist plan, aber die Kappanschläge sind nicht gerade. Wenn ich quasi längs über die Anschläge schaue, machen sie eine Kurve. Kann man das irgendwie mit den V-Nut-Halterungen einstellen, oder ist das ein grund die Maschine oder zumindest die Anschläge ansehen zu lassen. Will eigentlich nicht mehr auf die Säge verzichten.

Vllt. hat ja jemand einen Tipp für mich.

Danke
 

pochy

ww-nussbaum
Registriert
24. Februar 2010
Beiträge
78
So ich hol den alten Artikel mal wieder hoch.

Ich bin seit kurzem auch Besitzer einer Kapex 120 (gebraucht).
Bei meinem Anschlag (NR:470620) habe ich auch einen leichten Bogen drin.

Wenn ich eine Latte (Wasserwage,gerades Brett) an den Anschlag lege,liegt dieses am Anfang und am Ende an doch zur Mitte hin hab ich bis zu 1 mm Luft.

Kann doch nicht sein das sich das Teil verformt hat ,ist schließlich ein ziemlich massives Stück.

Bin schon am überlegen den Anschlag plan zu schleifen,denke aber das ich dann Probleme mit den Anschlagbacken bekomme.

Würde mich interessieren ob das noch ein paar andere von Euch haben.

Gruß
Bastian
 
Oben Unten