Gehrungen 45 Grad

Kantholz

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
6
Hallo zusammen !

Ich bin im Moment dabei, mir einen Humidor selber zu bauen. Damit das eine Kiste wird, will ich die Bretter natürlich mit 45 Grad Gehrungen zusammenfügen. Eine Gehrungssäge habe ich und habe auch schon ein paar Versuche mit "Übungsholz" hinter mir. Ich musste die Gehrungen jedoch immer nachbearbeiten und trotzdem passen Sie immer noch nciht so 100 %. (Sägeblatt ist ausreichend gespannt und die Säge hat acuh kein Spiel.)
Hat jemand einen Tipp, wie es einfacher und vor allem genauer geht oder gilt wie immer - Übung macht den Meister. Also nachher noch schleifen usw.

Danke und Grüße:confused: :rolleyes:
 

Kantholz

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
6
Ich habe eine Doppelgehrungssäge von Lux (Profi Klasse) Ansonsten habe ich einen Dremel mit (fast) allem Zubehör Schleifpapier Stichsäge Schwingschleifer Beitel...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vermutlich meinst du mit Gehrungssäge dann sowas
http://www.jbergsmann.at/Dcp00437_560x420.jpg
Diese Art von Sägen verlangt eine optimal Führung, das heißt hohe Präzision in der Fertigung des Sägegestells. Bis jetzt haben mich da nur die Sägen der Firma Ulmia überzeugt. Und bei höheren "Leisten" muss diese fixiert sein und ein absolut scharfes Blatt ist voraussetzung das es nicht mal minimal verläuft.
In welcher Weise musst du denn nacharbeiten ?
 

Kantholz

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
6
Ja genau, so ähnlich sieht die aus, ich kann die aber noch im Winkel in der Seitenachse verstellen.
Nacharbeiten muss ich in der Form, dass ich die Gehrungen abschleifen muss, damit sie schließen. Ich kriege das aber nicht so gut hin, weil ich nie weiß, wo ich noch etwas abschleifen muss. Ich habe schon überlegt, ob ich das mal mit Blaupapier versuchen soll - (wie beimZahnarzt) und dann die Hubbel, an denen es blau wird wegnehme ??
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Hi!
Damit du weißt wo etwas wegzunehmen ist machst du die am Besten eine Schablone.
Du schraubst auf ein Brett 2 Kanthölzer die in etwa so hoch sind wie die Seiten deines Humidors. Du schraubst sie in EXAKT 90 Grad fest. Jatzt kannst du deine Seiten in dieser Winkelschablone anschlagen und siehst wo es nocht fehlt.
gerhard
 
Oben Unten