Gefahrenhinweissymbole

Unregistriert

Gäste
Hallo,
kennt jemand von euch eine Quelle zum downloaden und ausdrucken von Gefahrenhinweissymbolen z.B. Gehörschutz tragen.
Gruß Georg
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Huhu,

diese Schilder kann man auch fertig als Blechschild für kleines Geld kaufen! Bei Ausdrucken ist es immer eine Frage der Qualität...
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
leider habe ich auf der Seite der BG diese Symbole nicht gefunden. Beim Durchschmöckern der BG-Seite ist mir aber etwas anders aufgefallen. Es gibt ja für Handwerksbetriebe und insbesondere für Schreinereien eine Unzahl von Vorschriften und Verordnungen wie z.B.
-baurechtliche Vorschriften
-emissionsschutzrechtliche Vorschriften
-Brand und Explosionschutz
-Gefahrenstoffverdordnung
-Gefährdungsbeurteilungen für Mensch und Umwelt
-Arbeitsrechtliche Vorschriften
-Steuerliche Vorschriften
-usw, usw
Wer kennt sich hier überhaupt noch aus.
Da ist man doch schon längst verurteilt und weis es noch gar nicht, bzw ist für alle die einen gerne an den Kragen wollten eine leichte Beute.
Gruß Georg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.717
Ort
am hessischen Main & Köln
guude Georg,

es steht ja auch nirgends dass man blind und ohne sich zu informieren durchs leben kommen kann. als unternehmer und betriebsleiter hat man nun mal mehr verantwortung als als einfacher konsument.
um eine übersicht der verantwortlichkeiten zu bekommen ist nicht zuletzt die viel geschmähte ausbildung zum meister das schlechteste.

dazu gehört auch der richtige einsatz der gefahrensymbole. die hier haben so einiges informatives:
Sicherheitskennzeichen

gut holz! justus.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
guude Georg,

es steht ja auch nirgends dass man blind und ohne sich zu informieren durchs leben kommen kann. als unternehmer und betriebsleiter hat man nun mal mehr verantwortung als als einfacher konsument.
um eine übersicht der verantwortlichkeiten zu bekommen ist nicht zuletzt die viel geschmähte ausbildung zum meister das schlechteste.

dazu gehört auch der richtige einsatz der gefahrensymbole. die hier haben so einiges informatives:
Sicherheitskennzeichen

gut holz! justus.

Hallo Justus,
vielen Dank für deinen Hinweis. Es freut mich in dir einen kompetenten Ansprechparter gefunden zu haben.
Meiner Ansicht nach kann kein Betrieb/ Betriebsinhaber die Unzahl von Vorschriften kennen und ihnen gerecht werden. Ich bin froh wenn ich den Wichtigsten nachkomme.
Gruß Georg
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.717
Ort
am hessischen Main & Köln
ei guude Georg,

ganz so schlim ist es nun ja auch nicht.

zum einen hat man z.b. in den außendienstlern der BG sehr gute berater die nach meinen erfahrungen mit viel sachkompetenz und pragmatismus beraten. damit ist der bereich arbeitssicherheit schon mal gut abgedeckt.
bei versicherungen auf eine gegutachtung durch die versicherung bestehen. die erklären schon aus eigeninteresse was zum brandschutz, einbruchschutz etc. sinnvoll ist.
beim arbeitsrecht keine schnellschüsse, Dein steuerberater hat da auch ahnung und kann beraten bevor man auf die schnelle emotional reagiert.
emissionsrechtlich frage einfach die entsprechende behörde, mich haben die bei nachbarärger wg. ofenrauch super beraten.
baurechtliche probs hast Du ja nur bei werksattum-neubau. einen brauchbaren bauingenieur braucht's da ohnehin, und selber reinknien muß man sich halt im einzelfall.

also: wenn Du nicht die oberhärten bringst wird Dir wg. unkenntnis nicht der kopf abgemacht. die leute sagen Dir was nicht ok ist, erklären wie die sache richtig ist und geben Dir zeit zum reagiern.

siehe die leute nicht als Deine gegner, die wissen auch, dass nur funzende betriebe ihre eigene existenzgrundlage darstellen können.
freundlich fragen und gezielt das fachwissen abzapfen. fast alle sind so zu kooperativem verhalten zu bewegen. selbst von bankern hab ich schon gute ideen bekommen!

mach es doch weiter so wie bisher, wenn Dir etwas wie z.b. die BG-page in die finger kommt oder versicherungsbedingungen.....wenigstens das inhaltsverzeichnis lesen. dann weist Du immer mehr was so alles relevant ist um dann bei bedarf genauer und tiefer zu forschen. und das forum hier kann man ja auch noch fragen.

gut holz! justus.

ps.: man muß nicht viel wissen, man muß nur wissen, wo man nachlesen kann oder wen man fragen könnte!
 

waulmurf

ww-ulme
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
161
Ort
Berlin
hier gibt es Hilfe

Den Zeilen von magmog ist (fast) nichts hinzuzufügen.
Nur noch eine praktische Erfahrung:
Bei der Holz-BG gibt es eine CD "holzmultimedia" - wunderbare Informationen, Praxishilfen, Vorschriften, auch die Gefahrensymbole. Schöne, übersichtliche Gestaltung und logisch gegliedert. Durchblättern liefert schon Antwort auf viele Fragen, oder liefert Fragen, die man sich schon längst hätte stellen sollen und beantwortet diese.

@georg:
Wenn du noch Fragen hast, schick mir einfach eine PN.

Gruss
waulmurf, der sich beruflich mit Arbeitssicherheit beschäftigt
 
Oben Unten