ei guude Georg,
ganz so schlim ist es nun ja auch nicht.
zum einen hat man z.b. in den außendienstlern der BG sehr gute berater die nach meinen erfahrungen mit viel sachkompetenz und pragmatismus beraten. damit ist der bereich arbeitssicherheit schon mal gut abgedeckt.
bei versicherungen auf eine gegutachtung durch die versicherung bestehen. die erklären schon aus eigeninteresse was zum brandschutz, einbruchschutz etc. sinnvoll ist.
beim arbeitsrecht keine schnellschüsse, Dein steuerberater hat da auch ahnung und kann beraten bevor man auf die schnelle emotional reagiert.
emissionsrechtlich frage einfach die entsprechende behörde, mich haben die bei nachbarärger wg. ofenrauch super beraten.
baurechtliche probs hast Du ja nur bei werksattum-neubau. einen brauchbaren bauingenieur braucht's da ohnehin, und selber reinknien muß man sich halt im einzelfall.
also: wenn Du nicht die oberhärten bringst wird Dir wg. unkenntnis nicht der kopf abgemacht. die leute sagen Dir was nicht ok ist, erklären wie die sache richtig ist und geben Dir zeit zum reagiern.
siehe die leute nicht als Deine gegner, die wissen auch, dass nur funzende betriebe ihre eigene existenzgrundlage darstellen können.
freundlich fragen und gezielt das fachwissen abzapfen. fast alle sind so zu kooperativem verhalten zu bewegen. selbst von bankern hab ich schon gute ideen bekommen!
mach es doch weiter so wie bisher, wenn Dir etwas wie z.b. die BG-page in die finger kommt oder versicherungsbedingungen.....wenigstens das inhaltsverzeichnis lesen. dann weist Du immer mehr was so alles relevant ist um dann bei bedarf genauer und tiefer zu forschen. und das forum hier kann man ja auch noch fragen.
gut holz! justus.
ps.: man muß nicht viel wissen, man muß nur wissen, wo man nachlesen kann oder wen man fragen könnte!