Gartentor Riegel, gefedert

felder2

ww-fichte
Registriert
24. Februar 2019
Beiträge
18
Ort
Hamburg
Einfacher gefederter Gartentorriegel (zur möglichen Inspiration)
Verwendetes Holz: Lerche
Arbeitszeit: ca. 1,5 Stunden
Materialkosten je nach Auswahl (Edelstahlschrauben, selbstsichernde Muttern)
Besonderheiten Werkzeug: Holzbohrer 30cm Länge (für solide Federbefestigung unten mit zwei Schlosschrauben)

IMG_0939.JPG
IMG_0931.JPG
IMG_0129.JPG
IMG_0130.JPG
IMG_0132.JPG
IMG_0935.JPG
 

Mitglied 67188

Gäste
lass mich raten,
ihr habt Pferde und das Tor kann nun vom Pferd aus bedient werden?

Zumindest hab ich den Auftrag von vor ≈ 3 Jahren von meiner Frau bekommen sowas zu bauen,
der Antrag geht jetzt langsam in die Planungsphase über....:emoji_innocent:

Danke fürs zeigen!
:emoji_thumbsup:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.819
Ort
Pécs
Wow bist Du schlau, kennst drei Arten der Lerche.
Schreib lieber was zum Thema, dann kannst Du ja den Namen des Holzes dabei richtig schreiben.
 

felder2

ww-fichte
Registriert
24. Februar 2019
Beiträge
18
Ort
Hamburg
@Macchia
nee, wir haben keine Pferde :emoji_slight_smile:, nicht drüber nachgedacht - aber stimmt, den Stock könnte man auch noch nach oben verlängern. Frage mich dann nur, wie man das Tor vom Pferd aus wieder zu bekommt.
Wenn man den Riegel passend kürzt, dann ist das zufallende Tor aber wenigstens selbstschließend. Somit vielleicht was für nach hinten ausschlagende Pferde?!

@FredT
Stimmt, das "Klobige" gefällt mir auch nicht sonderlich daran. Gefiel mir schon bei einfachen Holz-Riegeln, die sich online finden, nicht. Als ich nach einer Vorlage suchte. Andererseits hab ich genommen, was da war. Für Stahl hätte ich erst wieder einkaufen gehen müssen.
Sollte ne Inspiration für Leute sein, die ähnlich wie ich, nach einfachen Ideen und schnell umsetzbaren Lösungen für Torriegel suchten.

@Janosch
Punkt für Dich, stimmt. Ich kann's nicht mehr ändern.
 
Oben Unten