moto4631
ww-robinie
Guten Abend in die Runde! 
In den nächsten Tagen steht der Bau einer schönen Gartenhütte an.
Diese bekommt eine Schalung aus 24mm dicken Fichtenpanelen mit Nut und Feder.
Nun lese ich auf der Dose Leinölfirnis das dieses auch im Außenbereich verwendet werden kann.
Eigentlich hatte ich vor die Fichte vergrauen zu lassen da die Hütte nur auf einer Seite Wetterkontakt hat und ich rundherum einen äußerst großzügigen Dachüberstand eingeplant habe.
Wenn überhaupt, dann betrifft es schlimmstenfalls die unteren 2/3 einer einzigen Seite die wirklich bewittert wird.
Da ich die Hütte auf gar keinen Fall streichen möchte (einmal streichen immer streichen... :rolleyes
reizt mich das Firnis schon sehr.
Alle paar Jahre mal die Firnis auffrischen würde mich auch nicht stören.
Habt ihr Erfahrungen mit Leinölfirnis im Außenbereich?
Vielen lieben Dank!
In den nächsten Tagen steht der Bau einer schönen Gartenhütte an.
Diese bekommt eine Schalung aus 24mm dicken Fichtenpanelen mit Nut und Feder.
Nun lese ich auf der Dose Leinölfirnis das dieses auch im Außenbereich verwendet werden kann.
Eigentlich hatte ich vor die Fichte vergrauen zu lassen da die Hütte nur auf einer Seite Wetterkontakt hat und ich rundherum einen äußerst großzügigen Dachüberstand eingeplant habe.
Wenn überhaupt, dann betrifft es schlimmstenfalls die unteren 2/3 einer einzigen Seite die wirklich bewittert wird.
Da ich die Hütte auf gar keinen Fall streichen möchte (einmal streichen immer streichen... :rolleyes
Alle paar Jahre mal die Firnis auffrischen würde mich auch nicht stören.
Habt ihr Erfahrungen mit Leinölfirnis im Außenbereich?
Vielen lieben Dank!