Gartenhaus mit Pergola

Unregistriert

Gäste
Hallo
Wir übernahmen vor 3 Jahren den Garten (Gartenverein) mit einem Häuschen und Pergola von meinem Pflegevater.
Das Häuschen war damals noch nicht sehr alt .
Da mein Pflegevater aber damals schon krank war (parkinson) , machte er damals schon einige "Dummheiten" welche wir nun versuchen auszubügeln.

Die Pergola wurde damals , aus welchem grund auch immer , verkürzt beim aufbauen.
Nun möchte mein Mann sie gerne wieder etwas verlängern da es , wenn es regnet , ziemlich nass auf der terrasse wird. Aber er hat Angst das dann die Balken welche and er Hütte anliegen , ausreissen.
Dazu wurde auch irgendwie noch ein fehler gemacht , so das das Wasser nicht richtig abläuft , obwohl eine Dachrinne vorhanden ist.
Das Dach liegt schräg nach oben anstatt etwas nach unten.

Es ist fast schwer zu beschreiben , aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wen ich da anfragen kann. Schreiner ?

Vielen Dank
Petra ganter
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.896
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Dächer und deren Konstruktion sind der Bereich der Zimmerer. Alternativ auch die Dachdecker. Evtl können wir auch helfen ( tummeln sich hier ein paar user aus der Zunft der Zimmerer). Vielleicht könntest du ein Foto posten und mit paint ein paar Striche reinzeichnen was verändert werden soll.
 

Peti

ww-pappel
Registriert
23. Januar 2009
Beiträge
2
Ort
Schweiz
So , hab mich nun registriert und habe auch bilder. Ging wegen einer Grippe etwas länger.

Vielleicht kann man mit den Bilder einigermassen etwas anfangen.
 

Anhänge

  • dach1.jpg
    dach1.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 39
  • dach2.jpg
    dach2.jpg
    34 KB · Aufrufe: 21
  • dach3.jpg
    dach3.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 32
  • dach4.jpg
    dach4.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 17
  • dach5.jpg
    dach5.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 21

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.877
Ort
Nordostbayern
Hallo Peti,

wenn ich mir Dein drittes Bild ansehe, würde ich sagen, dass die Tiefsicken der Wellplatten tiefer als die Oberkante der Dachrinne liegen. Das Wasser müsste wohl über das L- förmig gekanntete Blech bergauf laufen, um die die Dachrinne zu gelangen. Das kann aber wegen der Perspektive auch täuschen.

Um das Vordach anzupassen würde ich wie folgt vorgehen:

+ Wellplatten abnehmen
+ Pfettensparren abbbauen
+ Pfetten abbauen
+ Längere neue Pfetten besorgen, die lange genug für den gewünschten Überstand sind und die gleichzeitig höher sind, sodass die Dacheindeckung hoch genug für den Einlauf in die Dachrinne liegt und mit den alten Pfetten als Schablone die Zapfenlöcher für Säule, Kopfband usw. einstemmen
+ Einen neuen Pfettensparren für die Verlängerung besorgen und an die vorhandenen anpassen
+ Erforderliche Anzahl von neuen Wellplatten besorgen und in der Länge auf den zu verlängernden Überstand zzgl. Maß für Überlappung am Plattenstoß zuschneiden
+ Alles wieder aufbauen und die neuen Hölzer farblich, z. B. mit Lasur, an den Bestand anpassen (falls gewünscht)

Gruß
Jochen

PS: Im Anhang hab ich die Fachbegriffe anhand eines Deiner Fotos gekennzeichnet
 

Anhänge

  • Veranda.pdf
    45,4 KB · Aufrufe: 38

Peti

ww-pappel
Registriert
23. Januar 2009
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Danke vielmals.
Mein Mann bekam schon einen Schock :eek: :emoji_grin:

Mal sehen wie wir das hinbekommen.

Grüsse
 
Oben Unten