Ganz viel Fichte Innen und Außen im hohen Norden - Oddi Helsinki Central Library

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

wenn bei uns in den letzten Jahren von der Fichte die Rede war, dann ging es leider oft um das Fichtensterben, das Käferholz, der enorme Preisanstieg des Bauholzes und weniger um die Schönheit und Qualität der hochwertigen Fichte.

In Helsinki zeigt sich die Fichte, wie ich finde von ihrer Besten Seite sowohl Innen aber auch Außen in der Central Bibliothek.

Wegen der Gefahr von Urheberrechtsverletzungen habe ich nur links eingefügt...

https://www.oodihelsinki.fi/en/what-is-oodi/architecture/

Hier sind die offiziellen tollen Fotos

https://www.oodihelsinki.fi/en/for-media/#photosofoodi

https://www.german-architects.com/de/ala-architects-helsinki/project/helsinki-central-library-oodi

Ich hoffe die SZ paywall läst einen Blick auf den sehr guten Artikel "Come together" auch auf diese "neue" Bibliothek zu.

https://zeitung.sueddeutsche.de/szd...le_1.5498068/infographics_7.285378/index.html

Bei Duravit ein Blick auf die Unterkonstruktion der Fassade.

https://www.duravit.de/inspirieren/get_inspired/oodi_central_library.de-de.html

Bei Momentum einige interessante Details zu der Konstruktion, das Tragwerk aus Stahl und Beton und der Cubatur.

https://momentum-magazin.de/de/oodi-central-library-in-helsinki-gewinnt-detail-preis-2020/

Gruss
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.435
Ort
Pécs
Ich habe hier zwei Bücher von Franz Karg, darin ist einiges aus Fichte.
Hat aber mit der Fichte die man normalerweise sieht wenig zu tun.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo,
ja saubere, starke und gerade Fichten aus gepflegten Beständen sind leider hier bei uns eher selten geworden. In 2016 hatte ich 70fm ganz starke Weisstanne BHD 80 u.m. auf dem Stock gekauft und in dem Bestand waren auch zwei sehr ordentliche Fichten von je gut 4,5fm dabei. Die Erdstämme waren bis 5m blank geputzt und die nächsten 15m auch noch recht sauber. Das meiste ging ins Bau- und Ausbauholz, die zwei Erdstämme Hauptware u.a. in 100/240 Kreuzhölzer für sichtbare Holzbalkendecken mit Schwalbenschwanz und in Nebenware u.a. Fenster/Türen- und Möbelholz.

Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • d52_20m_Fi._AN.jpg
    d52_20m_Fi._AN.jpg
    358,7 KB · Aufrufe: 26

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Da bin ich mal gespannt, wie das nach 3-5 Jahren im Außenbereich aussieht. Ob das noch so elegant wirkt, wenn es ungleichmäßig vergraut ist?
 
Oben Unten