Furniergeschichten

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Ich bin gerade am aufarbeiten einiger Eiche-furnierter Türen und Vertäfelungen, da ist mir aufgefallen, dass man damals sogar eine Nut und Zapfen Verbindung mit Furnier angedeutet hat. Die müssen ja schon die Ruhe weg gehabt haben... :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • zapfenFurnier.jpg
    zapfenFurnier.jpg
    753,3 KB · Aufrufe: 216

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Das kommt immer wieder, an jeder Tür vor. Es ist echt schön anzusehen, aber eben ein Fake... Wenn ich wieder am Rechner bin, stelle ich mal noch paar Bilder ein...
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Tom

das muß nicht unbedingt ein Fake sein.

In jüngeren Jahren hatten wir auch einen sehr
geschätzten Bauträger, der diese Werkform beim
Bau von gestemmten, verkeilten Türen von uns
in der Form verlangt hatte. Die Zapfen wurden da
einfach gekürzt und es wurde eine Tasche mit der
Kettenfräse angestemmt. Mein oller Chef hatte da
auch immer sehr spezielle Flüche und Vermutungen
über die Fortpflanzungsorgane des Herren parat, die
ich heute wirklich nicht mehr verwenden würde.

War wirklich etwas Mehraufwand, sah aber gut aus
und unsere Türen hatten wirklich fast null Luft im
Auslieferungszustand, da hast du diese Ausführung
schon schätzen gelernt. Es gab noch kaum Dichtungen
in Zimmertüren und die Qualität einer Holztür wurde
nur über die knappen Spaltmasse sicher gestellt. Das
ganze Gedöns wurde nach Einbau von einem tüchtigen
Malermeister sehr gekonnt mit Lack überzogen und ja
auch bei meiner Familie tun es diese Türen in dieser so
recht aufwendigen Bauausführung bis heute ohne jegliche
Beanstandung (bei meiner Familie ist das eher Ausnahme)

Gruss Harald
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Hier mal noch zwei Bilder, die Zeigen wie die Türen tatsächlich gebaut sind. Es ist echt nur die Optik, welche das Furnier macht.
 

Anhänge

  • IMG_1698.jpg
    IMG_1698.jpg
    612 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_1699.jpg
    IMG_1699.jpg
    606,2 KB · Aufrufe: 49

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

für die perfekte Imitation fehlt eigentlich ein MArkt an Hirnholz-Furnier.
Also 2mm Dick könnte ich das glaube ich sogar herstellen, jedenfalls in den Grössen/Mengen um Zapfen zu imitieren.....

Habe ich noch nie gesehen!

Gruss
Ben
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Hab das in der Form auch das erste Mal gesehen, Hirnholzfurnier ist mir auch sofort eingefallen....
Also bis auf 0,6 würde ich es schon schneiden können, wäre mal was für ein Neubauprojekt.
 
Oben Unten