Furnier zuschneiden

Schockelschorsc

ww-pappel
Registriert
11. August 2007
Beiträge
2
Ort
Neuss
Hallo zusammen,

habe einige Furnier Reste Nussbaum amer. ca. 1,4mx10cmx0,65mm.
Möchte eine Multiplexplatte damit furnieren (1,4x0,4m).
Wie kann ich die einzelnen Blätter optimal zuschneiden ohne das später Lücken entstehen.
Habe mir bisher eine Metallschablone/ Führungsschiene genommen und mit einem Teppichmesser die Kanten geschnitten.
Das Ergebniss ist aber leider nicht 100%ig.

Vielen Dank

Schockelschorsch
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich hab keine ahnung, wie deine ausstattung ist.
dser profi macht das entweder mit der furniersäge (spezielle kreissäge) oder spannt das furnier zwischen zwei bretter und schiebt das paket dann über den abrichthobel.
vielleicht gehst du einfach mal zu einem tischler damit. erkundige dich vorher, ob der eine furnierkreissäge hat, dann sind das 3 minuten arbeit und ein vernünftiges ergebnis.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
will zur hinzufügen,daß einspannewn zwischen den Bretten geht auch mit der Kreissäge. Es muß natürlich ein feines Sägeblatt genommen werden.

mfg
elcoso
 

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
wenn dein schnitt nicht 100% ist ,geht es auch das paket am kanten schleifer zu bearbeiten !einmal gegnhalten und du hast einen sauberen schnitt!

wenn du diese möglichkeit besitzt.


mfg patrick
 

SimonS

ww-birnbaum
Registriert
29. Januar 2007
Beiträge
230
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo,
genauso wichtig wie der exakte Zuschnitt ist auch, die einzelnen Furnierstreifen vor dem Verpressen miteinander zu verbinden. Z.B. mit speziellem Klebepapier oder der Furnierzusammensetzmaschine beim Tischler, oder zusammenleimen. Sonst "wandern" die Streifen beim Verpressen und es entstehen Lücken.
Als Anregung
Grüße
Simon
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo,
will zur hinzufügen,daß einspannewn zwischen den Bretten geht auch mit der Kreissäge. Es muß natürlich ein feines Sägeblatt genommen werden.

mfg
elcoso

Hallo elco.
Wo kann ich die Kreissäge kaufen mit der man auch Bretter spannen kann.
Bin für Tipps dankbar.
Moin moin simb 05
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo simb05,
hab mich etwas falsch ausgedrückt. Anstatt einem Brett auf der Formatkreissäge zu besäumen, das Furnier zwischen zwei Bretter legen (damit das Furnier nicht ausfranst) und anschneiden. Hab das Fügen auch schon in etwa der gleichen Art mit der Tischfräße (Falzkopf und Anlaufring) und der Abrichte gemacht.
mfg
elcoso
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.705
Ort
am hessischen Main & Köln
guude elcoso oder wer sich auch immer dahinter versteckt,

unterlasse bitte jeglichen hinweis auf gleichlauffräsen. das ist aus gutem grund verboten und sollte schon gar nicht laien empfholen werden. Du könntest haften müssen!

gut holz, justus.
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo Magmo,
vielen Dank für die Verbesserung.Klar es ist zu gefährlich und verboten.
Danke auch für den Hinweis auf die Haftung, hab mir bis jetzt darüber keine Gedanken gemacht.
mtg
elcoso
 

brandstaedter

ww-fichte
Registriert
14. August 2007
Beiträge
18
Ort
Martfeld
Hallo Schockelschorsch,
Furnier fügen, zusammensetzen und anschließend auf Trägerplatte leimen, sind nicht ganz einfache Aufgaben ohne entsprechende Werkstatt. Zum fügen der Furnierblätter, kannst Du auch die Blätter (wie oben schon genannt) zwischen zwei gerade (!!!) Bretter oder Plattenstreifen zwingen und dann mit der Raubank (langer Hobel speziell zum Fügen) die Überstände auf die Zulagenkante runterhobeln. Wie willst Du das Furnier auf die Trägerplatte bringen ?
Viel Glück
brandstaedter
 

Schockelschorsc

ww-pappel
Registriert
11. August 2007
Beiträge
2
Ort
Neuss
Hallo brandstaedter,
das Furnier hab ich mit Pattex auf die Trägerplatte gebracht, anschließend mit der Druckwalze angepresst. Mit dem Ergebniss binn ich sehr zufrieden. Bei dem Furnier welches ich habe ist die eine Seite bereits gerade zugeschnitten, so das 2 Blätter immer gut zusammen passen. die andere Seite ist halt das Problem. Wahrscheinlich ist es schon das beste wenn ich mir die Blätter bei einem guten Schreiner schneiden lasse.

Gruß Schockelschorsch
 
Oben Unten