Furnier Holz streichen?

qwertz

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
7
Hallöchen!

Wir sind gerade dabei unsere Wohnung neu einzurichten und haben uns dabei als Ziel gesetzt mit den geringsten mitteln (Kosten) so viel wie möglich zu erreichen!

Haben gestern ein schönes Futobett in Furnier Zebrano gekauft und würden es gerne weiß, bestenfalls hochglanz weiß streichen!

Nun meine Frage: Wir haben bereits einen Couchtisch in Hochglanz weiß bestrichen und es war kein Problem, der war allerdings Massivholz!

Ist es möglich furnier Holz zu lackieren??

und wenn ja welche Tipps könnt Ihr mir geben und was muss ich dabei beachten?


Bin gespannt auf eure Antworten!


Im Vorraus schonmal vielen Dank!!!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.289
Ort
Berlin
Hallo qwertz,
davon ausgehend, dass Dein Bett bereits lackiert ist, musst Du den Lack anschleifen, dann kannst Du darüberlackieren....
Nur zur Sicherheit: Wir reden von Furnier und nicht von einer Kunststoffbeschichtung?

Anmerkung: Mir erscheint zweifelhaft, warum es sich finanziell lohnen soll erst ein zebrano-Bett zu kaufen, um es dann weiß zu lackieren....

rätselnd:

Heiko
 

qwertz

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
7
Hallo und erstmal danke für die schnelle Antwort!

Ich kann garnicht genau sagen ob es sich um eine Kunststoffbeschichtung oder echtes Furnier handelt! Woran genau erkenne ich den unterschied?

Beim Holz jedenfalls handelt es sich um eine einfache billige Spanplatte!

Habe das Bett bei Ebay für 100€ ersteigert - das Bett in weiß fängt bei 500€ an (und geht bis über 1000€)

Sie können sich das Bett ja mal anschauen wenn Sie möchten: einfach "JL Design Bett" bei Ebay eingeben oder in mein Album reinschauen!

Gruß
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.289
Ort
Berlin
Hallo qwertz,
Album?? verstehe ich nicht und bei Ebay finde ich nix, ich bitte um einen Link!

gruß

Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.289
Ort
Berlin
Hallo qwertz,
bei der Preisklasse würde ich mal von beschichteter Spanplatte ausgehen. Die Bilder sind jedenfalls zu klein um etwas vernünftiges dazu zu sagen. Nutz doch mal die Suchfunktion, bestimmt wollte schonmal jemand über Melaminharz-beschichtungen lackieren. Das geht schon, allerdings kann es sein, dass es einen besonderen Haftvermittler braucht - das ist aber jetzt nur eine Vermutung...

Gruß

Heiko
 

M_B

ww-kirsche
Registriert
28. März 2008
Beiträge
148
Bei den Ebay Angeboten für diese Betten steht was von Zebrano Echtholzfurnier. Dürfte problemlos überlackierbar sein.
 

qwertz

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
7
Was bedeuted in diesem Zusammenhang denn überlackierbar?
einfach Lack drauf und fertig?

Oder anschleifen, grundieren,...??
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.289
Ort
Berlin
nee, nur fein anschleifen... der schöne Zebrano verschwindet dann unter dem Lack!
 

qwertz

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
7

M_B

ww-kirsche
Registriert
28. März 2008
Beiträge
148
Eine Grundierung bewirkt u.a. die Haftung vom Decklack auf dem Untergrund (zB rohes Holz). Dein Bett ist aber schon lackiert. Also muss jetzt der neue Lack auf dem alten haften. Das erreichst du durch das aufrauhen/anschleifen des schon vorhandenen Lackes. Ich würde die Grundierung weglassen, und mit dem weissen Acryllack arbeiten. Mal ganz abgesehen davon, die Grundierung aus dem Link ist lösemittelhaltig, der Decklack wasserlöslich. Das würde ich sowieso nicht mischen. Und noch ein Tip, nimm lieber seidenglänzend. Hochglanz mit Rolle und Pinsel wird nicht wirklich schön...
 

qwertz

ww-pappel
Registriert
16. Juni 2007
Beiträge
7
Habe mir den Hochglanz in den Kopf gesetzt! Gibt es weitere Möglichkeiten ein schönes Hochglanzergrebnis zu erzielen? Spray?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.289
Ort
Berlin
Hallo qwertz,
Hochglanz ist komplex. Nutz mal die Suchfunktion hier in Forum.... und dann pinsel und roll einfach... gönn Dir einen Lack aus dem Fachhandel, da weißt du was Du hast! (und ich meine keinen Baumarkt!)

Gruß

Heiko
 

M_B

ww-kirsche
Registriert
28. März 2008
Beiträge
148
genau, Hochglanz ist die hohe Schule...Mattlack ist relativ narrensicher. Und geh wirklich lieber zum Malereinkauf als zum Baumarkt oder ebay. Gute Lacke verfliessen besser und ergeben auch mit der Rolle ein akzeptables Ergebnis.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.006
Ort
Dortmund
Nach vielen Fehlversuchen würde ich heute bei wenig Erfahrung zum besten Lack greifen, den ich im Fachhandel bekommen kann. Dabei wäre es mir egal, dass der Liter 20-30 Euro kostet. Und ich würde keinen Wasserlack verwenden, sondern einen lösemittelhaltigen, weil die besser zu verarbeiten sind.

Wenn man wenig Erfahrung hat, dann nur Lacke mit besten Verarbeitungseigenschaften. Und dann erstmal Vorversuche machen, ich denke, mit Rolle wird es am besten gehen.

Hochglanz ist natürlich immer eine besondere Herausforderung.

Bei dem Bett steht übrigens "Farbe: Zebrano". Da steht nichts von Echtholz-Furnier.
 
Oben Unten