Unregistriert
Gäste
Hallo,
ich habe einige antike (1890/1900) Möbel, u.a. Kommode, Beistelltisch, bei denen ich das relativ dicke Nußbaum- Furnier so weit abgeschliffen habe, daß alle Schichten runter sind. Jetzt bin ich unsicher, mit was ich die Flächen wieder versiegeln soll. Hat man da früher nicht Schellack oder Ballenmattierung genommen? Muß ich da zu dem Untergestell bzw. Kommodenunterteil einen Farbausgleich auftragen (ich wollte nicht das gesamte Möbel abschleifen, untenrum ist es nachher vielleicht dunkler?) Die Flächen sehen jetzt wunderbar aus - ohne all die furchtbaren Flecke. Wie vermeide ich jetzt Laienpfusch. Danke schonmal. Christa
ich habe einige antike (1890/1900) Möbel, u.a. Kommode, Beistelltisch, bei denen ich das relativ dicke Nußbaum- Furnier so weit abgeschliffen habe, daß alle Schichten runter sind. Jetzt bin ich unsicher, mit was ich die Flächen wieder versiegeln soll. Hat man da früher nicht Schellack oder Ballenmattierung genommen? Muß ich da zu dem Untergestell bzw. Kommodenunterteil einen Farbausgleich auftragen (ich wollte nicht das gesamte Möbel abschleifen, untenrum ist es nachher vielleicht dunkler?) Die Flächen sehen jetzt wunderbar aus - ohne all die furchtbaren Flecke. Wie vermeide ich jetzt Laienpfusch. Danke schonmal. Christa