Fußboden Aufmöbeln

Suldar

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
Aachen
Hallo alle miteinander!
Nun ja ich soll für nen guten freund von mir der nun in seine erste wohnung einzieht den Fußboden wieder aufmöbeln.
Nun ja Das haus ist ein Altbau und vorher war ein atelier drin deshalb sind nun jede menge farbflecken auf dem boden und das ist Acryfarbe oder so etwas in der art. Also habe ich mir gedacht Tischler Azubi 1 hmm da kannst eigentlich nur abschleifen nur weis ich halt nicht genau wie ich dann weiter vorgehen soll wenn ich den Fußboden abgeschlifen habe es sind lange holzdielen ich weis nicht genau ob Fichte oder Kiefer auf jeden fall sehr astig (ich denke eher Kiefer).
Eigentlich würd ich halt gerne wissen ob man den boden eher Ölen oder mit irgend einer lasur bearbeiten soll und ja es sollte halt recht leicht zu reinigen sein und man soll halt nicht wenn jetzt mal z.B. ein bissel Cola aufn boden kommt keine flecken hinterlassen was auf jeden fall bei nem unbehandeltem boden passieren würde.Und ja ich habe halt auch ein bischen bedenken mit dem Ölen weil ich nicht genau weis wie schmutzempfindlich und so das ist.:confused:

Ich danke schon mal im vorraus für die Hilfe
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
wobei beim ölen das problem "cola verschüttet" nicht unbedingt gelöst ist.... das müsste er dann gleich aufwischen...
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ey suldar,

arbeite mal was an deiner art, mit punkt und komma umzugehen.
sonst hetz ich frau plum auf dich :emoji_grin:

nimm osmo hartwachs.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
sama löfe,

ohne dir zu nahe treten zu wollen: manchmal sollte mal einfach mal still halten.
ein gutes öl ist schon ne zeit resistent gegen cola, wenn dann noch wchs drauf ist sowieso. kannste gerne mal zu mir nach hause kommen und wir probieren das aus...
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
meine freundin sagt wir dürfen keine vertreter reinlassen :emoji_grin:


ne, spaß beiseite...es klingt danach dass der proband jünger ist als wir. da geht man sorgloser mit sowas um. meiner freundin konnte ich auch nicht beibringen auf unserer ordentlich geölten waschtischplatte aus akazie möglichst kein wasser stehen zu lassen. nach ein paar stündchen hatten wir einen prima schwarzen rand (bauarbeiterhandwäsche sei dank) um den seifenspender.

sicher habt ihr in der theorie recht, aber in der praxis sieht es anders aus. vor allem passieren sachen die man gar nicht merkt. habt ihr z.B. im sommer mal eine gekühlte flasche auf dem boden stehen lassen?der prima kondenswasserring? sowas kann auch mal tage stehen bleiben...
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
da kann ich meine einladung zu MIR nur wiederholen:emoji_open_mouth:...hartwachsöl, 3 schichtig aufgetragen, macht eine top oberfläche, auch was resistenz gegen cola angeht. und wer mich kennt, weiss, dass ich kompetenz in aussagen bezüglich cola habe....
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Ich habs falsch verstanden, dacht du wolltest mal bei MIR auf besuch kommen und flecken auf einem 5x mit CLOU-Holzöl versiegelten waschtisch sehen... :emoji_grin:
 

heldvonbielefel

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Ort
Bielefeld
Hartwachsöl ist aus meiner Erfahrung die beste Variante. Osmo ist dafür eine gute Lösung. Aber 2-Komponentenhartwachsöl von Glimtrex ist noch vorteilhafter. Höhere Oberflächenhärte und kürzere Trocknungszeiten. Und extrem einfach mit einer Rolle aufzubringen.

(Edit vom Webmaster: heldvonbielfel = Handelsvertreter für Glimtrex)
@ heldvonbielfel ich bitte darum meine Kommentare stehen zu lassen, sonst muß ich Sie sperren.
Desweiteren möchte ich, das Sie keine weitere Werbung für Ihr Produkt in diesem Forum mehr machen. Bei Nichteinhaltung muss ich Sie sperren.

Bitte geben Sie in ihrem Profil zu erkennen das Sie Handelsvertreter für dieses Produkt sind, sodass man Ihre Beiträge besser einschätzen kann.
 

Suldar

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
Aachen
Danke für eure hilfe ich denke ich werd dann das Hartwachsöl benutzen und ja zum Punkt und Komma das bekomme ich einfach nicht gebacken:emoji_wink: .

Danke für eure hilfe
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ok,

dann muss frau plum ran. den kölki werd ich auch mal anspitzen...
btw: wo lernst denn du, dass du so eine frage nicht im betrieb beantwortet bekommst (bzw dich nicht traust, dort zu fragen oder einfach keine fundierte antwort erwartest) ?
 

Suldar

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
Aachen
woher kennst denn den kölki und die plum und woher in gottes namen weist du das ich auch der mies van der rohe bin? darf man mal fragen wer du bist und ob man dich kennt? würd mich mal interessieren. Naja ich lerne im mom noch in der in Burtscheid aber nicht mehr lang betrieb zieht ins ausland und ich habe dadurch halt stress im betrieb(mit chef) deshalb frage ich nicht und habe im mom blockunterricht^^.
 

Suldar

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
Aachen
Ach ja Ich heiße Philipp und nun ja weil der betrieb halt umzieht bin ich halt im mom auf der suche nach einem betrieb wo ich meine lehre beenden kann ich wär natürlich auch bereit meinen urlaub für probearbeiten zu investieren und nun ja ich hoffe mal das ich das so schnell wie möglich gelevelt bekomme ach ja schulisch bin ich auch nicht schlecht^^. Abgesehen von meiner rechtschreibung und so.
 

Suldar

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
Aachen
So habe noch ne Frage. ich habe den boden jetzt grob abgeschliffen mit einer art breitbandschleifer fürn boden habe den boden halt damit genauso geschliffen wie ich ein langes Werkstück auf der Bandschleife halt schleifen würde nur habe ich halt das problem das die dielen sich halt gewölbt haben und ich nicht alles wegbekomme und werds jetzt wohl mit ner handmaschiene machen.
Wollte halt nur wissen welche ihr das für am besten geeignet finded.
Zur verfügung stehend.

1. Rotex
2. Schwabbel
3. Meine Hände und Schleifklotz

und sorry wegen meinem schreibstil werde versuchen was dran zu machen^^
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
348
Ort
Ruhrpott
Hallo!
Alles was sich wölbt, ist nicht fest genug und gehört verschraubt.
Um die Farbe runterzukriegen und eine möglichst ebene Fläche zu erreichen wird quer (zur Maserung) und im Kreuzgang die Farbe möglichst grob runtergeschruppt.
Erst bei den Gängen mit feinerem Papier schleift man wieder in Maserrichtung, um die Querkratzer zu beseitigen und um eine schöne Oberfläche zu erzielen.

Meine Empfehlung: lass die Finger von den Handmaschinen und schleife die ganze Fläche fein abgestuft mit dem Bandschleifer. Nur die Stellen an die du mit diesem Gerät nicht rankommst mit anderen Maschinen schleifen.
Achte auf ein gleichmäßiges Schleifbild am Übergang zu den Stellen die mit anderen Maschinen geschliffen wurden.
Solche Böden wurden früher genagelt. Wenn du viel Material abträgst, mußt du die Nägel mit einem Senkstift tiefer ins Holz treiben, um nicht die Nagelköpfe wegzuschleifen. Gruß
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hi phillip,

du hast als ort aachen angegeben. wo sollst du denn sonst zur berufsschule gehen ? :emoji_wink: und zu deinen lehrern habe ich seltenen, aber guten kontakt.

zum schleifen: du hast einen alten dielenboden geschliffen, dessen dielen geschüsselt sind. und in der mitte ist noch alte farbe ? dann hast du schlicht nicht lang genug geschliffen. du musst mit der parkettschleifmaschine so lange schleifen, bis du eine ebene fläche erreicht hast.
oder meinst du die eintauchstellen der schleifmaschine ?
 

Suldar

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
13
Ort
Aachen
nene nicht die eintauchstellen die habe ich halt möglichst vermieden dadurch das ich halt erst beim gehen den schleifer abgesenkt habe.

Das andere Problem ist das ich nicht weis wie viel ich halt abschleifen kann die nägel habe ich schon ein bischen tiefer reingeschlagen aber dennoch weis ich nich wie dick die dielen sind.

Im normalfall brauche ich mir da ja keine gedanken zu machen weil die normaler weise so stark sind das ich ne ganze menge abschleifen kann ohne probelme aber aus Kostengründen musste Mein freund bei dem ich die wohnung mache die maschiene halt wieder zurückgeben.(geliehen)

Drumm stellt sich für mich jetzt die frage wie ich den rest am besten weiter bearbeiten soll.
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
348
Ort
Ruhrpott
Da kaufst du dir 40er Papier für deinen Rotex (das gibts) ein paar Knieschoner für Fliesenleger aus dem Baumarkt und schon gehts los. Aber nimm dir am Wochenende nichts vor.
 
Oben Unten