Hallo erstmal,
ich bin totaler Anfänger was Holzbauen betrifft, möchte mich aber mal ein bißchen einarbeiten. Ich träume davon mir irgendwann mal eine Schrankwand zu bauen, davor muss ich aber noch einiges lernen. Daher fange ich jetzt mal mit was kleinem an, und habe dazu fragen:
In unserer Küche soll ein "Regalbrett" für einen Brotkasten eingbaut werden,
unten ist eine Skizze. Bretter habe ich schon zurechtgeschnitten gekauft, ca 16mm dick als "Regalboden", ist wohl Pressspanplatte.
Fragen
1. Der Brotkasten inkl. Brot ist nicht schwer, welche Variante ist besser:
oder:
Instinktiv würde ich die erste Variante bevorzugen.
2. Ich möchte die beiden Bretter miteinander und an die anderen Schränke verschrauben. Welche Schraubendicke/Länge empfiehlt sich dafür wenn die Bretter 16mm Dick sind?
3. Vorbohren muss ich immer nur in eins der beiden Stücke, richtig?
4. Zum Vorbohren nehme ich einen Holzbohrer (die mit der Spitze vorne?) der ca. 50% kleiner ist als die Schraube?
5. Welche Schraue nehme ich? Gibt ja Holzschrauben und Spanplattenschrauben.
Ok, vielen Dank für die Antworten, hoffe mal meine Fragen sind nicht all zu unsinnig.
Grüße,
Thomas
ich bin totaler Anfänger was Holzbauen betrifft, möchte mich aber mal ein bißchen einarbeiten. Ich träume davon mir irgendwann mal eine Schrankwand zu bauen, davor muss ich aber noch einiges lernen. Daher fange ich jetzt mal mit was kleinem an, und habe dazu fragen:
In unserer Küche soll ein "Regalbrett" für einen Brotkasten eingbaut werden,
unten ist eine Skizze. Bretter habe ich schon zurechtgeschnitten gekauft, ca 16mm dick als "Regalboden", ist wohl Pressspanplatte.
Code:
##############################################
# #
# # Schrank
# #
# #
# #####################################
# # |
# # | <-Brotkastenhalter
# # --------
# #
# #
# #
# ##########################
# #
# # Arbeitsplatte
# #
# ^ #
|
Apothekerschranke
1. Der Brotkasten inkl. Brot ist nicht schwer, welche Variante ist besser:
Code:
|
|
========
Code:
|
|
======|
2. Ich möchte die beiden Bretter miteinander und an die anderen Schränke verschrauben. Welche Schraubendicke/Länge empfiehlt sich dafür wenn die Bretter 16mm Dick sind?
3. Vorbohren muss ich immer nur in eins der beiden Stücke, richtig?
4. Zum Vorbohren nehme ich einen Holzbohrer (die mit der Spitze vorne?) der ca. 50% kleiner ist als die Schraube?
5. Welche Schraue nehme ich? Gibt ja Holzschrauben und Spanplattenschrauben.
Ok, vielen Dank für die Antworten, hoffe mal meine Fragen sind nicht all zu unsinnig.
Grüße,
Thomas