raziausdud
ww-robinie
Hallo,
meine Mutter, 82, zieht in eine kleiner Wohnung. Einfach nur kurz gefragt: haben ihre nicht besonders alten Möbel (Doppelbett, Nachtschränke, Frisier-Kommode, Herren-Kommode, Schrank) irgend einen Wert? Gibt es eine spez. Bezeichnung dafür? Ev. eine Bezeichnung für die Verzierungen?
Konkreter: Können wir das für 500 Euro anbieten, soviel würde ein neuer Schrank für die neue Wohnung nämlich etwa kosten.
Oder: kann ich den alten Schrank ohne Gewissensbisse, wie von meiner Mutter vorgeschlagen, weiß lackieren (und ev. eine Platte vor die Scheiben-Front), damit er zu anderen Möbeln passt? Den Rest zum Sperrmüll oder etwas moderneres daraus bauen?
Alter: ca. 1950. Ausführung: Eiche furniert, die Türen des Schranks z.B. würde ich mit meinen Kenntnissen als Tischlerplatten furniert bezeichnen. Den Schrank habe ich schon abgelaugt, das Holz ist jetzt deutlich heller als auf den Fotos. Die Möbel wurden wohl hin und wieder mit Möbelpolitur behandelt.
Danke im voraus und viele Grüße
Rainer
meine Mutter, 82, zieht in eine kleiner Wohnung. Einfach nur kurz gefragt: haben ihre nicht besonders alten Möbel (Doppelbett, Nachtschränke, Frisier-Kommode, Herren-Kommode, Schrank) irgend einen Wert? Gibt es eine spez. Bezeichnung dafür? Ev. eine Bezeichnung für die Verzierungen?
Konkreter: Können wir das für 500 Euro anbieten, soviel würde ein neuer Schrank für die neue Wohnung nämlich etwa kosten.
Oder: kann ich den alten Schrank ohne Gewissensbisse, wie von meiner Mutter vorgeschlagen, weiß lackieren (und ev. eine Platte vor die Scheiben-Front), damit er zu anderen Möbeln passt? Den Rest zum Sperrmüll oder etwas moderneres daraus bauen?
Alter: ca. 1950. Ausführung: Eiche furniert, die Türen des Schranks z.B. würde ich mit meinen Kenntnissen als Tischlerplatten furniert bezeichnen. Den Schrank habe ich schon abgelaugt, das Holz ist jetzt deutlich heller als auf den Fotos. Die Möbel wurden wohl hin und wieder mit Möbelpolitur behandelt.
Danke im voraus und viele Grüße
Rainer