Fragen eines absoluten Neulings

ReDSnoW90

ww-pappel
Registriert
19. November 2010
Beiträge
7
Hallo allerseits mein Name ist Christian und ich würde gerne eine Ausbildung zum 01.08.2010 beginnen. Bisher sieht alles gut aus, habe somit mehre Probearbeiten angeboten bekommen. Nun meine eigentlichen Fragen :emoji_wink:

Was ist eine "none plus ultra" punkt was expiziet den Beruf des Tischlern angeht?
Was muss mal besonders beachten?

Zusatz info bin 20 hab bald mein Fachabitur und eine abgeschlosse schulische Ausbildung.

Glg bin für Tipps immer dankbar da ich diesen Beruf wirklich gerne erlernen möchte.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Was ist eine "none plus ultra" punkt was expiziet den Beruf des Tischlern angeht?
Was muss mal besonders beachten?

Hallo,

als angehender Abiturient würde ich bei Dir die Rechtschreibung nennen. Kann durchaus vorkommen, dass Du mit einer Kundschaft schriftlich (z. B. Regiebericht) in Kontakt kommst. Wenn das dann auch so wie das Zitat aussieht, verschweigst Du wohl besser die Sache mit dem Abitur.

Gruß
Jochen
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Christian

Was ist eine None plus ultra punkt was expiziet bei Tischlern angeht?

Na, handwerkliches geschick, technisches verständnis und liebe zum Beruf:emoji_wink:

Zu Schwerpunken im besonderen kommts halt darauf an, in welche Richtung dein Lehrbetrieb ausgerichtet ist.

Ladenbau, Möbelbau, Fenster und Türen.....

Die wichtigsten Punkte hab ich aber oben schon genannt.

Falls es dir ums Probearbeiten geht, werden sich die meist dein Geschick ansehen, ob du pünktlich im Betrieb erscheinst oder auch dein sozialverhalten.

Wir hatten schon Probearbeiter und Praktikanten, wo bei fehlern immer nur die anderen Schuld hatten oder mit "null Bock" Mentalität angekommen sind.

Die sind dann schon mal von vorneherein durchgefallen.

Niemand wird von dir verlangen, beim Probearbeiten schon alles über die arbeit des Schreiners/Tischlers zu wissen.

Woher sollst du auch wissen, wie man eine Zinkenverbindung herstellt.

Das sollst du ja dann auch erst lernen, aber du solltest z.B. schon wissen wie rum ein Stemmeisen gehalten wird und an welchem Ende man normalerweise mit dem Hammer (eigentlich Klüpfel) draufkloppt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.135
Ort
Dortmund
Mich würd mal interessieren, ob deine schlechte Rechtschreibung aus Unachtsamkeit oder aus Unwissenheit herrührt. Wenn ersteres zutrifft, dann würde ich sagen: Gewissenhaftigkeit und Sorgsamkeit sind Tugenden, die man als Tischler sicherlich brauchen kann. Wenn der Schrank nicht passt, weil du falsch ausgemessen hast oder deine Schrift nicht mehr lesen kannst, dann hast du ein Problem.

Kunden mögen diese Lustlosigkeit in der Schrift sicherlich auch nicht. So wie die Schrift, so auch die Arbeit, wird gerne unterstellt.
 

ReDSnoW90

ww-pappel
Registriert
19. November 2010
Beiträge
7
Mathe ist nicht mein Problem, sondern die (wie ihr schon bemerkt habt) Rechtschreibung.
Da an meiner Schule nur auf Formulierung geachtet wird, steh ich 2....

Glg und danke für eure Tipps.

Ps: Da ich Terrarist bin, habe ich schon ein wenig Erfahrung mit Holz(Osb3,Siebdruck).
Gebaut habe ich bisher (aus Holz) kleiner Dinge wie Vogelkästen, Lichtkästen aber Terrarien bis zu 1m*1m*2m . Ich hoffe das ist ein Vorteil?!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

als erstes zählt für mich der erste Eindruck, der beginnt mit der Bewerbung. Das muss kein High End Teil sein mit allem Schnick Schnack sondern mich interessieren. Rechtschreibfehler in so einer Bewerbung sind ein NO GO. Word und Co haben eine Rechtschreibprüfung eingebaut und wenn man eine bekannte Rechtschreibschwäche hat ( macht als Handwerker nicht so viel, wie hier ,nicht selten gepostet wird) dann kennt man doch sicher jdm in Familie oder Freundeskreis der da vorab mal drüber liest.
Das heute in der Schule nur noch auf Formulierungen geachtet wird hab ich letztens auch schon mal gehört.
Einen Kommentar dazu erspar ich mir, sonst schreib ich mich hier in Rage.
Bei einem evtl. Vorstellungsgespräch sollte man schon mal pünktlich sein und gepflegt auftreten.
Auf die Frage warum man Schreiner werden will sollte man eine schlüssige Antwort parat haben. Und auch auf die Frage warum gerade bei dieser Firma.
Ob deine Arbeiten bzgl. deines Hobbies von Vorteil sind kann ich nicht sagen.
Das was einem auf vielen Seiten über Terrarien oder Fragen hier im Forum begegnet fällt eher unter Gebastel als unter Schreinerarbeiten.
Erwähnen kannst du das sicher aber nicht in den Vordergrund stellen. Auch allzu gutes Vorwissen könnte als Neunmalklug, negative Eindrücke hinterlassen. Wir hatten just so einen Lehrling, der es glücklicherweise, endlich nach 6 Monaten eingesehen hat, das Schreiner nicht sein Ding ist.
Wenn ich einem mit ABI aufwendig erklären muss, das das Überprüfen der Rechtwinkligkeit eines Korpus, durch Messen der Diagonalen mit dem Satz des Pythagoras zusammenhängt, dann kann im Zeugnis ne 1 als Mathenote stehen aber es fehlt wohl an der Fähigkeit theoretisches Wissen praktisch umzusetzen.
Die höhere Mathematik hab ich als Schreiner noch nie gebraucht. Grundrechenarten, Kopfrechnen und den schon erwähnen ollen Griechen mit seinen rechtwinkligen Dreiecken und andere geometrische Grundsätze reichen fast aus.
Den ultimativen Tipp gibt es meines Erachtens nicht; außer Sei du selbst. bei der Bewerbung sich Verstellen mag zwar noch klappen aber in den ersten drei Monaten kommt das wahre Ich doch an Licht.

Wünsch viel Erfolg.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich bin mal gemein.... im Umgang mit Zahlen sollte der Tischler eine gewisse Routine vorweisen können...

Ich wundere mich nur, dass keinem meiner Vorredner aufgefallen ist, dass die Ausbildung im August 2010 (!!!) beginnen soll. Und ich dachte immer, Zeitreisen seien noch nicht möglich.

Nichts für ungut.

PS: Mein Tipp für das Probearbeiten.
1) Selbständigkeiten unbedingt beachten (pünktlich erscheinen, höflicher Umgang ist auch Begrüßung, Ja, Bitte und Danke).
2) Zeige Interesse erkundige dich über alles. Trau dich, Fragen zu stellen. Das Modell stummer Fisch will niemand. Habe keine Angst, wenn du etwas nicht weisst, keiner erwartet Fachkenntnisse von dir. Posiitiv ist, wenn du den Eindruck erwecken kannst, dass du das gehörte auch gleich die einprägst.
3) Melde dich am Tag nach dem Probearbeiten nochmal beim Chef. Bedanke dich für das Probearbeiten und für die Erkenntnisse. Erkläre ihm (natürlich nur, wenn es der Wahrheit entspricht), dass du nach dem Probearbeiten sehr gerne bei Ihnen anfangen möchtest.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo Carsten,
lang ist es her, das Pythagoras ein Thema war und die grauen Zellen sind auch nicht mehr das...

Etwas verlegen bitte ich Dich, auch mir den Zusammenhang zwiachen der Rechtwinkligkeit eines Quadrates und dem Satz des von Dir zitierten Griechen zu erklären.

Bekannt ist mir:

1. Sind die Diagonalen eines Quadrates gleich lang, hat der Kasten 4 rechte Winkel.

2. Nach dem Satz des P. haben bei einem Dreieck die Quadrate über den Katheten die gleiche Fläche wie das Quadrat über der Hypotenuse.
Mit dieser Erkenntnis kann man bei 2 bekannten Kantenlängen eines Dreiecks die 3. durch Wurzelziehen ermitteln.

Ein Schreiner ermittelt doch nicht erst die Länge der Diagonalen, er mißt 2 Strecken, sind sie identisch, kann er den Leim beruhigt trocknen lassen.

Bitte hilf mir, das zu verstehen,

Gruß
Roland
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Hallo,

2. Nach dem Satz des P. haben bei einem Dreieck die Quadrate über den Katheten die gleiche Fläche wie das Quadrat über der Hypotenuse.

ich hoffe ich darf in Dein Zitat was einfügen.

2. Nach dem Satz des P. haben bei einem rechtwinkligen Dreieck die Summe der Quadrate über den Katheten die gleiche Fläche wie das Quadrat über der Hypotenuse.


Gruß
Jochen
 
Oben Unten