Frage zur Oberfklächenbehandlung

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe das Forum durchgewühlt und habe hoffentlich nicht übersehen, dass meine Frage schon irgendwo beantwortet wurde.

Wir haben in unserem Schlafzimmer 2 antike Kleiderschränke aus Kiefer, die wir bei einem Profi erstanden haben. Die Oberfläche ist gewachst, ob zusätzlich auch geölt kann ich leider nicht beurteilen. Die Holztönung wurde auf Wunsch recht gut aufeinander abgestimmt.

Nun habe ich ein Kommode (ebenfalls Kiefer) erstanden, abgebeizt (war weiss lackiert) und schließlich gründlich abgeschliffen. Das gute Stück sieht wieder recht schön aus.

Nun meine Frage: wie kann ich mich durch Oberflächenbehandlung (mit Öl und Wachs möglichst) dem Farbton der Kleiderschränke annähern ?
Die Schränke sind um Einiges dunkler.

Oder bleibt nur die Hoffnung dass es nach der Bearbeitung halbwegs passt ?

Vielen Dank für euren Rat.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das ist garnicht so einfach. Die Kleiderschränke haben schon eine gewisse Altersfarbe. Künstlich erzielen kann man diese zwar, aber auf Dauer wird sich die Kommode wieder von den Schränken wegen Nachdunklung (Altersfarbe) unterscheiden.
Gut wäre auch zu wissen, ob die Schränke vorm Wachsen tatsächlich geölt wurden. Am besten mit einem Holzmuster gleicher Holzart und Farbe eine Probe machen. Wenns zu dunkel wird, ist wahrscheinlich nicht geölt worden.
Oder den Verkäufer konsultieren, vielleicht weiss der genaueres mit was behandelt wurde.

Hoffe ich konnte erstmal helfen....



Gruss


Michael
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
als anhänger "der reinen lehre" empfehle ich dir, zumal bei kiefer, kein farbliches angleichen vorzunehmen. holz ist nun mal holz. ausserdem sind die unterschiede bei kiefer eigentlich nicht sooo doll.
der schrank wird von alleine doppelt dunkel: 1. durch eine grundierung mit öl, man nennt das anfeuerungseffekt. ich würde ein öl wählen, das stark anfeuert, meiner erfahrung nach zb livos kunos objektöl. habs allerdings noch nicht auf kiefer ausprobiert.
2. durch ein vergilben der oberen holzschicht durch uv-strahlung des lichtes.
will heissen: es dauert etwas, aber es wird schon....
 

Unregistriert

Gäste
Dank und noch eine Sache

Vielen Dank für die prompte Antwort und ein dickes Kompliment an dieses Forum.

Eine weitere Kleinigkeit hätte ich noch.

Da die Kommode von innen etwas muffig riecht, kam mir der Gedanke von innen Klarlack aufzutragen.

Bringt das überhaupt etwas gegen solchen Geruch ? Gibt es vielleicht einen einfacheren und natürlicheren Trick dagegen ?

Und falls ich das mache, kann das die Behandlung von Aussen beeinflussen ? (Das Holz ist ca. 20 mm stark)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

du kannst den Geruch zwar mit einem Lackauftrag "einsperren" aber stilecht zum dann außen Wachs wäre das nicht. gegen Mief hilft nur Lüften.
Um den Mief zu überdecken kannst du natürlich ein wenig duftöl in den schrank stellen.
Gute Geruchskiller sind z.B. ein Schälchen frisch gemahlener Kaffee oder heißer Essig jeweils in ein flaches Schälchen gießen und in den Schrank stellen. Muss allerdings öfter wiederholt werden bis sich Erfolg einstellt.
 
Oben Unten