heiko-rech
ww-robinie
Hallo,
da ich nun das Ölen mit Leinölfirnis soweit im Griff habe und mit erzeugten Oberflächen sehr zufrieden bin, möchte ich nun ein wenig weiter experimentieren. Bevor ich aber absolut ins blaue hinein experimentiere, hätte ich noch einige Fragen:
1. Ich möchte als letzte Schicht ein Gemisch aus Leinölfirnis und Bienenwachs auftragen. Ich erhoffe mir dadurch eine etwas glänzendere oder polierbare Oberfläche. Gibt es einen Richtwert, wieviel Wachs man zusetzen sollte?
2. Ich mag zwar Leinölfirnis als Oberflächenbehandlung, aber den Geruch mag ich nicht so sonderlich. Ich dachte mir nun, dass ich etwa 10% Orangenöl zusetzen könnte. Ich frage mich aber, ob das was bringt. Vor allem stellt sich mir die Frage, wie lange hällt der Geruch des Orangenöles an?
3. Bei aller Begeisterung über geölte Oberflächen, der Arbeitsaufwand soll sich in Grenzen halten (tut er bisher). Daher wollte ich jeweils 2-3 Liter Leinlölfirnis/Bienenwachs/Orangenöl- Gemisch herstellen. Wie lange ist sowas eigentlich Lagerfähig?
4. Wenn das mit dem Orangenöl sinnvll sein sollte, welches nimmt man da? Ich war heute in der Apotheke und hab mal gefragt. Die haben verschiedene im Angebot. Ich nehme mal an, dass Orangeblütenöl für knapp über 100euro je Liter nicht das richtige ist
. Das günstigste wäre kalifornisches Orangenschalenöl, zu ca. 20 Euro je Liter.
5. Wie ist das mit den Preisen für die Öle und das Bienenwachs. Für 100g Bienenwachs habe ich nun 3,50 Euro gezahlt. Da habe ich zum rumprobieren einfach mal in der Apotheke geholt. Bei größeren Mengen ist die Apotheke aber glaube ich nicht der richtige Lieferant. Aber wo bekommt man noch Bienenwachs? Das was die Imker haben ist immer gelb, das aus der Apotheke ist weiß. Daher nehme ich an, dass das vom Imker für meine Zwecke eher nicht taugt. Den Leinölfirnis nehme ich im 6 Liter Kanister zu 22 Euro. Das Orangenschalenöl würde ca. 20 Euro kosten. Wo bewegen sich sonst so die üblichen Preise?
Fragen über Fragen
Gruß
Heiko
da ich nun das Ölen mit Leinölfirnis soweit im Griff habe und mit erzeugten Oberflächen sehr zufrieden bin, möchte ich nun ein wenig weiter experimentieren. Bevor ich aber absolut ins blaue hinein experimentiere, hätte ich noch einige Fragen:
1. Ich möchte als letzte Schicht ein Gemisch aus Leinölfirnis und Bienenwachs auftragen. Ich erhoffe mir dadurch eine etwas glänzendere oder polierbare Oberfläche. Gibt es einen Richtwert, wieviel Wachs man zusetzen sollte?
2. Ich mag zwar Leinölfirnis als Oberflächenbehandlung, aber den Geruch mag ich nicht so sonderlich. Ich dachte mir nun, dass ich etwa 10% Orangenöl zusetzen könnte. Ich frage mich aber, ob das was bringt. Vor allem stellt sich mir die Frage, wie lange hällt der Geruch des Orangenöles an?
3. Bei aller Begeisterung über geölte Oberflächen, der Arbeitsaufwand soll sich in Grenzen halten (tut er bisher). Daher wollte ich jeweils 2-3 Liter Leinlölfirnis/Bienenwachs/Orangenöl- Gemisch herstellen. Wie lange ist sowas eigentlich Lagerfähig?
4. Wenn das mit dem Orangenöl sinnvll sein sollte, welches nimmt man da? Ich war heute in der Apotheke und hab mal gefragt. Die haben verschiedene im Angebot. Ich nehme mal an, dass Orangeblütenöl für knapp über 100euro je Liter nicht das richtige ist
5. Wie ist das mit den Preisen für die Öle und das Bienenwachs. Für 100g Bienenwachs habe ich nun 3,50 Euro gezahlt. Da habe ich zum rumprobieren einfach mal in der Apotheke geholt. Bei größeren Mengen ist die Apotheke aber glaube ich nicht der richtige Lieferant. Aber wo bekommt man noch Bienenwachs? Das was die Imker haben ist immer gelb, das aus der Apotheke ist weiß. Daher nehme ich an, dass das vom Imker für meine Zwecke eher nicht taugt. Den Leinölfirnis nehme ich im 6 Liter Kanister zu 22 Euro. Das Orangenschalenöl würde ca. 20 Euro kosten. Wo bewegen sich sonst so die üblichen Preise?
Fragen über Fragen
Gruß
Heiko