Dafür gibts Rollbrett und Spanngurt...wer schleppt die Dinger denn schon durch die Gegend?
Ich weiß ja nicht, wo ihr eure Baustellen habt. 2-3 Bordsteine überbrücken geht ja noch, aber wenn die Geschosstreppe kommt ist Essig mit dem Rollwagen.
Ebenso, wenn es beim Kunden mit dem Klotz in der Hand durch Türen geht, da muss man schon mehr wie den Bauch einziehen.
Schlecht ist der Gedanke nicht, nur der bloß oben vorhandene Griff, und die fast ausschließlich von oben gegebene Zugriffsmöglichkeit ist nicht immer ideal.
Ich habe auch Systainer, man bekommt sie ja stellenweise fast aufgezwungen bei Kleinmaschinen.
Auch der Rollwagen ist vorhanden, aber in anderer Form - 2 Rollwägelchen in Arbeitshöhe, welche ich an meinem selbst im Lieferwagen installiertem Angurtesystem mit einem Handgriff sicher fixieren kann wo ich möchte, je nach Ladung.
Auf der Baustelle dienen diese als fahrbare Arbeitsböcke, mit einer offenen Schale oben und einem Fach unten, in welchem die Systainer stehen (und andere Kofferfabrikate).
Für die meisten Aufgaben reicht meine Holz!-Werkzeugkiste mit dem Nötigsten drin völlig aus.
Die ist deutlich schmaler, und viel besser zu tragen als ein Systainer.
Grüße
Uli