frage bezüglich Leimbinder

Schnittig

ww-nussbaum
Registriert
25. Oktober 2007
Beiträge
85
Ort
Vienna
Hallo !

Hätte 4 Bretter auf die Dicke zu verleimen meine frage ist wie genau muss ich die jahresringe sprich rechte und linke seite jeweils zusammensetzten damit ich das arbeiten des holzes verhindere ?

ach ja und in die länge verleime ich es auch jeweils 4 mal aber ich denke ich setzte es in der länge genauso zusammen wie ich das Brett aufgetrennt habe ?

Bitte um baldige antwort wäre echt dringend !

danke in vorraus!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.410
Ort
Berlin
Hallo Schnittig,
bei einem Leimbinder nimmt man gewöhnlich zwei rechte Seiten nach außen. Die inneren Bretter werden (entgegen der Tischler-Regeln!) immer linke Seite an rechte Seite verleimt. So werden die Bretter gemeinsam rund und die Leimfuge öffnet sich nicht. Bei vier Brettern in der Stärke verleimt ergibt sich dann, dass - gedacht von oben nach unten - die Bretter folgendermaßen angeordnet werden müssen/können: 3x rechte Seite nach oben, beim untersten Brett rechte Seite nach unten.
In der Länge ist es meines Wissens egal wie man die Bretter zusammensetzt sofern man sich an oben erklärtes System hält. Oder meintest Du in der Breite?

Gruß

Heiko
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
wenn du die selbstgemachten "Leimbinder" als Konstruktionsholz verwendest, wäre ich vorsichtig, da normalerweise Leimbinder eine Zulassung haben. Besonders kritsch wird es wenn du die Stirnseiten stößt, da sollte schon eine Kronenfuge sein.
 
Oben Unten