Frässchablone bauen?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wollte was rundes Fräsen aber habe das Problem damit der Anlaufring des Fräsers der Oberfräse immer meine Schablone kaputt drückt und ich zu weit ins Material fräsen würde.

Hatte als Schablone MDF und Sperrholz in 6mm dicke verwendet.

Was nehmt ihr für den bau der Schablonen? Die Schablone sollte ja auch nicht zu dick sein um Sie einfacher zu beschleifen...
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
frässchablonen mach ich meist aus multiplex, 6 bis 15mm, je nach erforoderlicher steifigkeit. üblicherweise benutze ich schablonen in der oberfräse zusammen mit dem kopierring, fast nie mit anlaufring- dann eher auf der tischfräse.
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
wir (Industriebetrieb) bauen unsere Schablonen meistens aus speziellem Multiplex (15mm 1m²=130€).
Wenn es länger halten soll verwenden wir auch mal Alu oder Stahl.
Für zuhause verwende ich in der Regel einfaches Multiplex.
Mit einem Kopierrieng kann man auch Schablonen aus MDF verwenden.
Was ist mit beschleifen gemeint?
 
Oben Unten