Hallo zusammen!
Seit ich die Oberfräse besitze, wollte ich immer einen Frästisch/Fräsplatte haben, um die Oberfräse besser ausnutzen zu können.
Herausgekommen ist eine Fräsplatte für unter 10 €
Material:
Die Siebruckplatte ca. 60 x 60 cm x 18 mm stark ist ein Reststück aus einem Baumarkt. Ein Alu-UProfil , ein paar Schlossschrauben und ein bischen Restholz.
Die Fräse ist in die Siebdruckplatte eingelassen (Sperrholzschablone und Kopierring an der Oberfräse)
Als Unterstützung für die Höhenverstellung kommt ein alter Wagenheber zum Einsatz.
Da sich meine Oberfräse nicht permanent einschalten lässt wird eine Einhandklemme benutzt, um den Schalter festzuhalten. Hier kommt beizeiten aber noch ein Sicherheitsschalter dazischen.
Auch der Parallelanschlag wird noch mal schöner. Momentan tut es das winkelgenaue Vierkantholz jedoch auch.
Seit ich die Oberfräse besitze, wollte ich immer einen Frästisch/Fräsplatte haben, um die Oberfräse besser ausnutzen zu können.
Herausgekommen ist eine Fräsplatte für unter 10 €
Material:
Die Siebruckplatte ca. 60 x 60 cm x 18 mm stark ist ein Reststück aus einem Baumarkt. Ein Alu-UProfil , ein paar Schlossschrauben und ein bischen Restholz.
Die Fräse ist in die Siebdruckplatte eingelassen (Sperrholzschablone und Kopierring an der Oberfräse)
Als Unterstützung für die Höhenverstellung kommt ein alter Wagenheber zum Einsatz.
Da sich meine Oberfräse nicht permanent einschalten lässt wird eine Einhandklemme benutzt, um den Schalter festzuhalten. Hier kommt beizeiten aber noch ein Sicherheitsschalter dazischen.
Auch der Parallelanschlag wird noch mal schöner. Momentan tut es das winkelgenaue Vierkantholz jedoch auch.