Fräser für Schrift gesucht

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Hallo zusammen

Ich suche einen Fräser um in Buchenholz eine erhabene Schrift zu fräsen.

Der erste billig Fräser hat nicht lange gehalten.

Danke allen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    901,7 KB · Aufrufe: 220

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Der erste billig Fräser hat nicht lange gehalten
Dann würde ich es doch mal mit einem qualitativ hochwertigerem versuchen? :confused:
Eventuell wäre auch ein Spiralnutfräser besser wegen Späneabtransport, bin aber bisher mit den normalen auch gut ausgekommen ohne das was abbricht :eek::eek:

Ich hätte das auch mit der Maserung genau gedreht, je nachdem wie viel du wegfräst besteht sonst Bruchgefahr, kann aber auch täuschen :emoji_open_mouth:
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
War das ein 6mm Nutfräser? Wenn ja, würde ich sagen kauf' Dir einen guten Nutfräser. 6mm sind aber, wenn ich mir Dein Werkstück angucke, eh schon ziemlich viel. Gegen abbrechende Fräser hilft eigentlich nur geringerer Vorschub, aber dann verbrennt's halt schneller. Mehrere Zustellungen kann man bei dem Teil wohl auch vergessen.

Ähm, hast Du Stechbeitel und Klüpfel? Ich mag ja auch mal Handarbeit.

Gruß Jörg
 

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
danke für die vielen Tips!

auf Leimen .... nö..
ja es war ein 6mm Nuttfräser...

Es liegt wohl einfach am "Billig" Material.....

Werde morgen mal beim Werkzeughändler schauen.

@Jürgen
der Fräser ist leider spitz..

Mal eine generelle Frage:
In so einem Fall Spiralnutfräser oder Nutfräser?

Anwendung:
Buche
Frästiefe 5mm


Danke
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Unabhängig von einer Empfehlung für einen Fräser:
Bohr doch mit einem kleinen Forstnerbohrer vorher möglichst viel Material weg. Umso weniger Arbeit hat der Fräser. Umso länger hält er.
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Die 5mm hab ich gestern tatsächlich überlesen. Bin anhand des Bildes von mehr Material ausgegangen.

War gerade aber mal messen, die Zentrierspitze meines kleinsten Forstners ist gerade so 1,2mm. Etwas Material bekommt man da schon weg.
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Ich würde mindestens zwei nehmen, meine Meinung als Hobbybastler.
Einen großen für die freie Fläche 10 mm oder 20 mm.
Und einen kleinen, jenachdem wie der kleinste Radius ist, der in der Schrift vorkommt.
Wahrscheinlich was zwischen 3 mm und 6 mm.
Bei den kleinen dann aber entsprechend langsam fahren.
Die Spannut ist eben schnell voll bei so kleinen Dingern.

Vor kurzem habe ich auch ein bisschen "Fläche" frei machen müssen bei meinem
Lautsprecherprojekt.
Mit dem 20er Fräser ratz fatz passiert :emoji_slight_smile:
Ist einer mit Grundschneide zwecks besserem eintauchen.

Grüße

Martin
 

Ulrich

ww-ahorn
Registriert
26. Februar 2007
Beiträge
141
Ort
Peine
Nun ist es vollbracht....

Hallo Leute

Ich wollte mal zeigen wie es ausgegangen ist.
Die Spiralnutfräser von Feinewerkzeuge.de waren innerhalb von 36std da!!!

Ein mal 3mm und 6mm für den 8mm Schaft, rechts Schliff.

Ging sehr gut freischneiden und dann mit 3mm fein schnitt!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    995,4 KB · Aufrufe: 46
Oben Unten