Formatsäge, Längenanschlag

Riö

ww-kastanie
Registriert
10. Februar 2007
Beiträge
26
Hallo, ich hab hier ne ältere große Formatsäge stehen. Der Breitenanschlag und und der Schlitten sind ganz ok aber es fehlt der Längenanschlag. Leider finde ich an der säge auch kein typenschild oder dergleichen, is nämlich neu gestrichen worden:mad: .
Hat vielleicht jemand ne gute Idee wie man sich den selber bauen könnte?
Oder vielleicht sogar nen Bauplan. Mir fehlt nämlich noch ne gute Idee wie man des machen könnte.

Schonmal besten Dank im vorraus.
MFG Riö
 

Riö

ww-kastanie
Registriert
10. Februar 2007
Beiträge
26
So habs endlich geschaft und die Säge n bisschen freigeräumt. Sind nich die besten Fotos aber man kann die Säge schon erkennen.

PS: Das datum auf den Fotos stimmt nicht hat meine Kamera irgendwie falsch.
 

Anhänge

  • LPIC0387 A.JPG
    LPIC0387 A.JPG
    147,4 KB · Aufrufe: 206
  • LPIC0388 A.JPG
    LPIC0388 A.JPG
    163 KB · Aufrufe: 158
  • LPIC0389 A.JPG
    LPIC0389 A.JPG
    136,8 KB · Aufrufe: 145

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Schaut für mich nach einer alten Altendorf aus, Baujahr schätze ich so anfang der 60er Jahre!

Da müsste sich eigentlich was dafür finden lassen.

Beste Grüße

Flo
 

Lernender

ww-ulme
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
169
Ort
Ansbach
Moin Riö,
also das Ding schaut aus wie eine alte alte Altendorf!
Aber wo du da nen passenden Längsanschlag herkrisst, kann ich dir leider auch nicht sagen; aber ich hoffe, daß die Info dir trotzdem irgendwie weiterhilft.
Gruß Clemens
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

es handelt sich definitiv um eine Altendorf WA 80 wie sie bis in die 70-er gebaut wurde. bevor investitionen getätigt werden, solte der lauf der schlittens geprüft werden. (wenn anforderungen an die schnittgüte gestellt werden sollen) die pertinaxführungen waren sehr anfällig wenn es an pflege gemangelt hat.

der queranschlag ist eigendlich nicht die maschinenbauerische herausforderung, jeder der einigermaßen mit stahl umgehen kann und ein wenig schweißt, kann das grundgestell bauen. als anschlagslineal sind einige aluprofile geeignet, die anschlagsklappen sind mit einem maschinengriff und aus 10mm alu ausgesägten teilen auch nicht die herausforderung.

ansonsten halt mal bei den maschinenhändlern rumfragen, aber das teil einzeln ist wohl schwierig zu finden.
Panhans hatte früher einen universellen queranschlag zum nachrüsten im programm, da könne noch etwas gehen.

gut holz, justus.
 

Riö

ww-kastanie
Registriert
10. Februar 2007
Beiträge
26
Erstmal besten Dank für die Informationen. Hat vielleicht jemand n detailfoto vom Anschlag der WA 80.
Wegen der Konstruktion
 

Riö

ww-kastanie
Registriert
10. Februar 2007
Beiträge
26
Ja das wär super, kannst du auch mailen?
Wegen in farbe und so?
Wie soll sich dir meine nummer oder E-mail adresse mitteilen?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

in den 70-ern war fast alles an druckerzeugnissen noch nicht in farbe. da ich außerdem keinen scanner habe, sende mir doch Deine fax# per PN. dazu klickst Du meinen nickname hier oben links an.

tschö, justus.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.187
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit der pn klappt bei Riö noch nicht dazu muss er mind noch einen Beitrag posten damit für ihn die Funktion freigeschaltet wird ( Schutz vor Spammer). Sollte aber vermutlich kein Problem sein.:emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Formatsäge

Hallo

Vielleicht kann ich helfen ich denke ich habe einen passenden Anschlag mit Lineal für Dich sollte dazu aber mal ein Bild von der Maschine haben.
Bin nicht registriert und kann die Bilder nicht ansehen. Schick sie mir doch in die Firma und ich werde Dir Antworten.
Meine E.-Mailadresse
Alexander.Volk@Panhans.de
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Nabend,
soweit ich das weiß, war die WA80 der Vorläufer der F90.
Bei ebay wird eh alles, was nicht schwenkbar ist und wo Altendorf draufsteht als F90 gehandelt.
Ich hatte mal eine WA80 von 1958, die kommt den Bildern schon recht nahe.
Hat denn keiner die Schwarte?
Da sollte das doch drinstehn!?
Ist aber eigentlich auch egal.
Ist denn der Tisch noch vorhanden? Ich hatte das auch so verstanden, dass nur der Queranschlag fehlt.

Grüße, jott
 
Oben Unten