Flottjet 2000 - wie den Spaltkeil montieren?

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
127
Ort
Kitzingen
Hallo zusammen,

Eigentlich sagt der Titel alles.
Ich habe eine Flottjet 2000 Tischkreissäge erstanden und will da nun einen Spaltkeil anbringen.
klappt irgendwie nicht.
Von der Säge bin tatsächlich begeistert.
Selbst ohne Spaltkeil habe ich lange Bretter wunderbar längs gesägt und hat nicht ansatzweise das Gefühl, dass das ein Problem wäre oder gefährlich sein könnte.
Dieses Gefühl der Sicherheit hatte ich bei meiner alten TKS nie.
Nun habe ich mir einen Spaltkeil geholt, weil ich halt doch auf Nummer sicher gehen will.
Aber ich finde keine passende Anordnung von Schrauben, Platten und Spaltkeil, die mir sinnvoll erscheint.
Leider sind in der Anleitung keine Angaben dazu zu finden. Nur dass er wichtig ist:emoji_wink:

Danke schon einmal im voraus.

Der Dj.
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
232
Ort
Augsburg
Niemals ohne Spaltkeil sägen...

Ohne Bilder wird die hier niemand weiterhelfen können. Kann sein, dass deine Spaltkeilhalterung fehlt. Ohne Bilder schwer zu sagen.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
127
Ort
Kitzingen
Dass das kein Dauerzustand ist, weiß ich, und daher habe ich mir asap. Einen Spaltkeil besorgt.
Bin bzgl. Rückschlag ein gebranntes Kind, insofern ist mir das schon auch wichtig. Muss aber zugeben, ja, ich habe euphorisch und etwas überstürzt die Flottjet ausprobiert.
Aber, daher will ich das beheben.
Hier die Bilder.
Die Teile der Spaltkeilhalterung waren an der Maschine dran, der Spaltkeil ist über Kleinanzeigen zugekauft.
 

Anhänge

  • 20250823_081232.jpg
    20250823_081232.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 53
  • 20250823_081347.jpg
    20250823_081347.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 50
  • 20250823_081236.jpg
    20250823_081236.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 49
  • 20250823_081347.jpg
    20250823_081347.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 51

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
92
Ort
Köln
Hi, das passt so nicht. Der Spaltkeil hat normalerweise keinen Knick.
Das mit dem Spaltkeil ist bei der Maschine echt ein Problem, weil die Nut in der viel schmaler sein muss als bei den aktuellen Maschinen. Heutzutage sind die (fast)immer 13mm, aber du brauchst 8,5mm
Das ist bei der Flottjet so und auch bei ein paar anderen alten Kreissägen ( Ulmias).
Man kann sich theoretisch einen neuen Spaltkeil lasern lasssen, aber das ist teuer.
Manche basteln sich einen aus einem alten Sägeblatt. Eigentlich soll der aber aus Federstahl sein.
An meiner Flottjet war zum Glück ein Spaltkeil dabei. Ich hab den aber auch mit der Flex bearbeitet, weil er nicht für verdeckte Schnitte geeignet war.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
127
Ort
Kitzingen
Beim Thema "Nut" hast du noch verloren.
Was meinst du mit der "Nut, die bei mir 8,5mm" sein muss?
Meinst du den "Einschnitt" zur Befestigung vom Spaltkeil?
Meine Alternative Lösung wäre den Spaltkeil aus einem Stahlblech (habe 2mm und 3mm da) mit der Flex auszuschneiden.
Habe hier in Forum ein Bild mit Maßen gesehen. Weiß aber nicht ob das Federstahl ist. 1000029519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
92
Ort
Köln
oh ja sorry da hab ich beim Tippen irgendein Wort ausgelassen :emoji_sunglasses:

genau ich meinte diesen Einschnitt. Zumindest bei meiner Flottjet ist der so schmal. Aktuell ist der "Einschnitt" bei allen Händlern die ich gefunden hab 13mm.

Ich hatte vor kurzem auch nach Spaltkeilen für meine Flottjet gesucht und keine passenden gefunden.

Von Stahlarten hab ich wenig Ahnung. Mir wurde vom Selbstmachen aus normalen Stahlblech oder alten Sägeblättern abgeraten. Es hieß, Federstahl wäre schon wichtig, weil das Stahlblech nicht elastisch genug ist.
Wahrscheinlich ist es besser einen Spaltkeil aus dem falschen Stahl zu haben, als gar keinen draufzumachen.

Ich kann dir morgen ein paar Fotos machen wie der Keil bei meiner Säge befestigt ist.
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
92
Ort
Köln
hilft dir das?
 

Anhänge

  • 20250825_134929.jpg
    20250825_134929.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20250825_135128.jpg
    20250825_135128.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 22

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
127
Ort
Kitzingen
Ich denke, ja. Es scheint auf jedenfall so zu sein, dass bei mir der Schlitz zur Befestigung des Spaltkeils um 90° gedreht ist. Ich muss dann wohl mal schauen, ob das Blech gedreht werden kann.
 

Coebi

ww-nussbaum
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
92
Ort
Köln
das grüne Blech?
das hatte ich mal abgeschraubt. Vielleicht hab ich das auch selbst falsch rum draufgeschraubt :emoji_slight_smile:

Edit: Du hast recht. ich hab das falsch rum montiert. Habe ein altes Foto gefunden von als ich die Säge bekommen hab.
Hier siehst du aber auch wie man das Blech abschraubt.
Ich denke der Spaltkeil funktioniert so oder so.
ein Stift und die Schraube kommen in die 45Grad Nut. Der Spaltkeil selbst wird zwischen die beiden dicken Bleche eingespannt. Die Schraube steckt in der Aufnahme(Nut) des Spaltkeils.
 

Anhänge

  • 20250613_162250.jpg
    20250613_162250.jpg
    124 KB · Aufrufe: 8
  • 20250610_155012.jpg
    20250610_155012.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
127
Ort
Kitzingen
ich hatte ja erst gedacht, deine "Lösung" sei die sinnvollere, aber bei Sägeblättern mit großen Durchmessern muss der Schlitz vom Sägeblatt wegführen, sonst kollidiert das.
Danke dir! du hast mir echt geholfen. habe die Form vom Spaltkeil schon auf Metall übertragen, muss nun "nur noch" mit der Flex ran.
Bei dem, was ich gekauft habe, bin ich mir nicht sicher, was das ist. Ich finde das auf keiner Abbildung zu der Säge.
 
Oben Unten