Fliesenwand verkleiden in Mietwohnung ohne Spurem zu hinterlassen?

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

nachdem ich lange rumgefragt habe nun der Versuch über woodworker..

Wir ziehen in eine Mietwohnung mit dunkelbraunen Fliesen. Wir wollen zumindest eine Wand hell haben, damit es nicht so dunkel ist.

Problem: das Ganze muss rückbaufähig sein, alles muss hinterher bei Auszug so aussehen wie jetzt, also keine Orgien im Löcher bohren..

Habe gelesen, dass man evtl. mit Silikon irgendwelche Platten draufklebt. Wie bekomme ich das hin (gibt es da Nut und Federlösungen, oder wie wird dies gemacht...)? Möchten eigentlich lieber wenige große Platten als viele kleine.

Wie bekommt man die Platten, die man mit Silikon hinklebt hinterher wieder von der Fliesenwand ab?

Freue mich über ein paar Infos von Euch !!

Grüße

Tobi & Gabi
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.965
Ort
Berlin
Hallo Tobi & Gabi,
handelt es sich um Küche oder Bad? Dürft ihr vielleicht in die Fugen bohren?

gruß

Heiko
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Man kann durchaus Platten mit Silikon auf die vorhandenen Fliesen kleben. Aber das Zeug wieder spurlos herunterzubringen ist mindestens eine Quälerei. Möglicherweise zieht man eher die Fliesen von der Wand, als dass sich das Silikon wieder ablöst.

Handelt es sich nur um einen Fliesenspiegel in der Küche über der Arbeitsplatte? Dann kann man ober- und unterhalb eine Unterkonstruktion andübeln auf der dann beliebige Platten, Paneele etc. angebracht werden können oder auch eine Gipsfaserplatte, auf der man Fliesen verkleben kann.

Falls die Fliesen mit breiter Fuge verlegt sind, kann man vielleicht in die Fugenkreuze ein 6mm-Loch bohren ohne die Fliesen zu beschädigen. Dann könnte man mit 6er Dübeln eine Unterkonstruktion auf die Fliesen montieren. Für eine leichte Verkleidung kann das ausreichend sein. Nach der spätereren Demontage müsste man dann nur die Fuge ausbessern.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.227
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit dem ankleben mit Silikon geht eigentlich ganz gut. 8 mm Dekorspanplatte mit einigen Punkten Silikon an die Wand kleben. Platte nicht brutal andrücken sondern ruhig ein paar mm Luft lassen. Die Demontage klappt recht gut mit einem Nylon faden oder dünnen Draht mit dem das Silikon durchgeschnitten wird. Rückstände auf den Fliesen lassen sich entweder abrubbeln, mit glasschaber "abkratzen", In ganz hartnäckigen Fällen hilft Silikonentferner. Vorsihct bei recht porösen Fliesenoberflächen. Die Silikonklbepunkte erst auf die Fliesen setzen und zwar nicht auf die Fugen sondern auf mgl glatte Fliesen.
Man kann auch die Tesa poster strips nehmen ; man braucht aber reichlich davon, Fleisen an den Klebeflächen vorher gut entfetten. Man kann unter Umständen auch ganz ohne Kleben auskommen, wenn Oberschränke über die ganze länge gehen. Unten wird die Rückwandplatte dann durch die Wischleiste geklemmt, oben schraubt man von unten eine schmale Leiste unter die Hängeschränke un drückt so die Paltte fest an die Wand.
 

Unregistriert

Gäste
es ist eine Badwand komplett gefliest

sorry, dass ich das nicht gleich gesagt habe!

Gabi & Tobi
 
Oben Unten