flexibles Rohr

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
In dem Thread

https://www.woodworker.de/forum/threads/tbm-absaugung.126632/

bastele ich ja gerade an dem Thema Absaugung einer TBM rum. Man will da etwas, was man sich je nach Werkstück zurechtbiegen kann. Da gibt es mehrere Ansätze. Einer ist die Verwendung von etwas, das halb Rohr, halb Schlauch ist. Man findet sowas z.B. an Aschesaugern:

https://www.hornbach.de/p/aschesauger-ohne-motor-17-liter/8475265/

Aber einzeln finde ich das nur zu abstrusen Preisen:

https://www.ebay.de/itm/1x-Flexrohr...-mm-x-10cm-Original-HJS-91508507/113133630979

Hat jemand noch eine Idee/Bezugsquelle?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
2.915
Ort
Heidelberg
So ein flexibles Edelstahlrohr hab ich mal verbaut. Das war teuer, aber auch sehr stabil und dick, also kein Dosenblech. Ich glaube nicht, dass das Teil am Aschesauger ansatzweise so stabil ist.

Ich hab das schon mit 3D gedruckten Plastikteilen gesehen, die man ineinander klipsen kann. Habe den Thread aber nicht ganz mitgelesen. Ich bin da eher faul und wische die Späne in die Rillen im Tisch und sauge anschließend händisch weg.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Was ich da an 3D-Drucken in den Fingern hatte, war auch nicht so ganz das Gelbe vom Ei. Es gilt halt den besten Weg nach Rom zu finden.

Ansonsten ist Vorrichtungsbau wohl meine wirkliche Leidenschaft....
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
3.089
Ort
Tirol
N normalen Schlsuch an ner Magnethalterung ist dir nichts?
Die Säulenbohrmaschine ist ja gut Eisenhaltig...
Schweissrauchabsaugungen haben socht auch geile Haltesysteme... vll auch was für den Selbstbau aus Holz, quasi nach Schreibtischlamoenscherenmechanik..
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
So ein flexibles Edelstahlrohr hab ich mal verbaut. Das war teuer, aber auch sehr stabil und dick, also kein Dosenblech. Ich glaube nicht, dass das Teil am Aschesauger ansatzweise so stabil ist.

Ich hab das schon mit 3D gedruckten Plastikteilen gesehen, die man ineinander klipsen kann. Habe den Thread aber nicht ganz mitgelesen. Ich bin da eher faul und wische die Späne in die Rillen im Tisch und sauge anschließend händisch weg.

So einen halb-kapuuten Aschesauger habe ich mal geschenkt bekommt und entsorgt, da mir das Rohr zu störrig war zum Saugen. Ich werde mir das im Baumarkt mal ansehen.

Ist wie so oft: Als Einzel/Ersatzteil teurer wie in einem Komplettgerät mit verbaut.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Guuden,

Normalen Flexschlauch an dem Parallelogrammgestell einer einfachen Schreibtischlampe befestigen.

Ich weiß nicht so recht, warum ich mich damit nicht anfreunden kann. Vielleicht kommt das noch. Gefühlt zu sperrig. Vielleicht hat auch jemand Beispiele aus eigener Erfahrung.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo
Hier ein super System, gibt es in D sicher auch aber jammert bitte nicht über die Preise. Mitbewerber gibt es auch, Namen weiss ich nicht.
Gruss brubu

Ähnliches habe ich auch schon gefunden. Entweder Durchmesser BIS 20mm oder AB 60mm. Um die 30mm: FEHLANZEIGE.

Genauso läuft die Suche nach so einem flexiblen Rohr etwas ins Leere.

Deswegen frage ich ja hier.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
3.089
Ort
Tirol
Um die 30 ist auch zu klein... so n 50er Forstner macht schon Späne, die da nimma durchgehen...
 
Registriert
28. November 2022
Beiträge
250
Ort
Rheinland (Bonn)
Vielleicht sind solche flexiblen Siphon-Schläuche etwas für dich. Die gibt es auch mit so spitzeckigen "Rillen", die kann man biegen und die bleiben dann in der Form.

Sowas meine ich. Gibts im Baumarkt oder online.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Vielleicht sind solche flexiblen Siphon-Schläuche etwas für dich. Die gibt es auch mit so spitzeckigen "Rillen", die kann man biegen und die bleiben dann in der Form.

Sowas meine ich. Gibts im Baumarkt oder online.

Gesehen habe ich das auch schon, Die schaue ich mir bei Gelegenheit an. Der Bauch sagt: das gibt zu sehr nach. Das Hirn wird das überprüfen :emoji_wink:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Um die 30 ist auch zu klein... so n 50er Forstner macht schon Späne, die da nimma durchgehen...

Über diesen Beitrag runzele ich die Stirn. Es finden sich immer Werkzeug- und Werkstück-Kombinationen, die nicht zusammen passen. Wenn ich schreibe, ich suche was um die 30mm, werde ich mir wohl bewußt sein, zu was das passt. Der Rohrdurchmesser muss halt auch zu einem normalen Staubsauger dazu passen.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
689
Ort
Greifenstein
im Bereich Fotografie gibt es die Gelenkarme, ich habe einen von Manfrotto, damit kann man sehr gut auf Position gehen und eine zentrale Schraube anziehen. Dazu einen flexiblen Schlauch vom Staubsauger.

Gruss Kersten
 
Registriert
28. November 2022
Beiträge
250
Ort
Rheinland (Bonn)
Ab und zu mal vermisse ich die Absaugung an der TBM. Aber bisher halt zu selten als das ich mir Gedanken/Mühe um ne Absaugung gemacht hätte. Bin aber staub-/absaugmäßig eher die Fraktion "Wildsau". (darum bin ich auch an diesem/deinem osvac interessiert, weil ich mir erhoffe, damit öfter meinen Absaugschweinehund zu überlisten :emoji_slight_smile: )
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Also, wenn ich nicht nur diesen Thread Revue passieren lasse (ich denke da z.B. auch da dran: https://www.woodworker.de/forum/threads/zusätzliches-bedienfeld-sc2.125282/), würde ich sagen: die meisten sind leidensfähiger als ich. Wenn mich in der Werkstatt was stört, muss (meist) eine Lösung her.

Momentan gewinnt die Idee mit den Gelenkarmen aus der Fotografie in meinem Kopp an Boden. Wenn man den Schlauch mit Clipsen dran fest macht, könnte man den auch abnehmen, um Dreck zwischendurch abzusaugen, der beim Bohren doch daneben ging. Es erfüllt zumindest die Voraussetzungen für KISS: Keep It Simple Stupid.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
5.452
Ort
AZ MZ WO WI F
Registriert
28. November 2022
Beiträge
250
Ort
Rheinland (Bonn)
Bin bei dem Thema osVac bisher stiller Mitleser und finde es spannend. Die "Ecke" kannte dich daher.

Habe mit 3D Druck bisher auch keine Erfahrung (nicht weil's mich nicht interessiert, sondern eher aus "Selbstschutz" nicht noch n Hobby anzufangen :emoji_confounded:)
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
689
Ort
Greifenstein
Momentan gewinnt die Idee mit den Gelenkarmen aus der Fotografie in meinem Kopp an Boden.
ich habe einige Teile von dem System https://loc-line.ch/produktkatalog/loc-line-2-12-absaugschlauch/ hier und wollte es für Schmauchabsaugung an einem Laser einsetzen um direkt am Kopf, neben der Bodenabsaugung, was zu haben. Sind gewaltig und bedienen sich doch recht schwer und damit ungenau, bei mir am Ende wegen Platzmangel nicht genommen.
Den Gelenkarm kann man sehr sauber platzieren und dann festlege. Ich nutze den immer mal wieder an Vorrichtungen, um einen größeren Absaugschlauch zu platzieren, die halten sehr sicher.
 
Oben Unten