Flecken nach Ölen einer Sib. Lärchenholzterrasse

Joschi123

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
3
Ort
Löffingen
Nachdem wir unsere Holzdielenterrasse ( 38m2 Sib. Lärche ) geölt haben, sind auf der kompletten Fläche grau-grüne Flecken entstanden.
Auf der Rückseite des Kanisters stand: Einmal unverdünnt satt auftragen. Da nichts von einreiben oder abwischen zu lesen war, haben wir dies auch nicht getan. Im nachhinein haben uns nun aber alle möglichen Leute außer dem Hersteller gesagt, dass man Öl immer einreiben-abwischen muss. Der Hersteller meint nur, wir hätten nicht genügend gerührt, was wir aber ausreichend getan haben, und dieses Öl müsse man nicht abwischen. Nun habe ich aber an einem Reststück nochmal das Öl aufgetragen, und nach 10-15 min. nachpoliert. Und habe da eine astreine Oberfläche!!!
Hartholz-Pflege-Öl von Braun & Würfele

Kann das Öl schadhaft-kaputt gewesesen sein?
Wie bekommt man dieses Öl (Flecken) nun wieder von den Dielen?
Seifenlauge?
Schleifen?
Abkärchern?
Grauentferner?
Oder die Dielen einfach umdrehen?

Grüße Joschi
 

Anhänge

  • Terrasse2.JPG
    Terrasse2.JPG
    562,5 KB · Aufrufe: 40
  • Terrasse3.JPG
    Terrasse3.JPG
    501,5 KB · Aufrufe: 31

sebelwuchs

ww-birke
Registriert
27. März 2006
Beiträge
58
Ort
Hamburg
moin moin

mein Tip bei zu großem Ölauftrag. Einen Heißluftfön nehmen. Nicht den Fön aus dem Bad, der bringt keine Punkte und hält die zu benötigende Zeit wahrscheinlich nicht durch.
Also die auf dem Holz stehende Ölschicht erwärmen und abwischen. Dadurch treibst Du gleich etwas Öl tiefer in die Poren des Holzes, da das Öl etwas flüßiger wird.
Aber Achtung nicht zu stark erwärmen, das Öl könnte sich entzünden. Ist mir noch nicht passiert, aber man weiß ja nie. Die benutzten Lappen vom abwischen in ei mit Wasser gefülltes Behältnis aufbewahren, wegen der Selbstentzündung!

der Henning
 

AndreasB.

ww-kastanie
Registriert
4. Januar 2006
Beiträge
39
Ort
Freiburg
Hi Joschi

Sowas hab ich bis jetzt nur bei Öl mit Farbpigmenten gesehen.
Hatte das Öl auch schon so eine graue Farbe?


Gruß Andreas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.233
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

was mich irritiert ist die bräunliche Farbe der Lärchedielen.
Die grünliche Farbe kann durchaus auch "natürlich" sein und erst durch das ölen deutlich werden. wenn du noch Reste (unbehandelt) hast mach mal einen versuch mit klarem Wasser ( leicht anfeuchten). Wen das Ergebnis annährend gleich ist liegt es nicht am Öl sondern am Holz.
 

Joschi123

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
3
Ort
Löffingen
Hallo Carsten

Die bräunliche Farbe kommt von dem Pigmentierten ÖL. Welche auch so gewollt ist. Aber die grauen Flecken, sehen so aus, als ob graue Farbpigmente sich an der Oberfläche abgelagert hätten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.233
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
Lärche ist ein recht wiederstandsfähiges Holz, aufgrund des recht hohen Harzgehaltes und anderer Holzinhaltsstoffe, die gerne mal mit irgendeinem anderen Stoff reagieren. Das muss also nicht vom Öl her kommen sondern da können etliche andere Umweltfaktoren ne Rolle spielen. Die von dir genannten Maßnahmen sind alle nicht so optimal. Evtl noch das Umdrehen ist aber Zeitaufwendig und beim Auftragen ist bestimmt einiges an Öl auch auf die Unterseite gekommen was zu sehr unschönen Flecken führt.
Ich würde einfach Mutter Natur ihr Werk verrichten lassen. Bei dem derzeitigen Wechsel von Regen und Sonne dürften die Dielen recht bald die Lärche typische graue Patina bekommen.
 

Joschi123

ww-pappel
Registriert
16. Mai 2007
Beiträge
3
Ort
Löffingen
Hallo
Lärche ist ein recht wiederstandsfähiges Holz, aufgrund des recht hohen Harzgehaltes und anderer Holzinhaltsstoffe, die gerne mal mit irgendeinem anderen Stoff reagieren. Das muss also nicht vom Öl her kommen sondern da können etliche andere Umweltfaktoren ne Rolle spielen. Die von dir genannten Maßnahmen sind alle nicht so optimal. Evtl noch das Umdrehen ist aber Zeitaufwendig und beim Auftragen ist bestimmt einiges an Öl auch auf die Unterseite gekommen was zu sehr unschönen Flecken führt.
Ich würde einfach Mutter Natur ihr Werk verrichten lassen. Bei dem derzeitigen Wechsel von Regen und Sonne dürften die Dielen recht bald die Lärche typische graue Patina bekommen.

Würde die lärche mit dem Ölauftrag auch gleichmässig Grau ?
Hab heute mal an einer Ecke mit einer Kernseifenlösung und Wurzelbürste probiert! Und tatsächlich auch die grauen flecken und das Öl wegbekommen. Schädige ich damit nun das Holz ?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.233
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja jedes Holz wird mit der Zeit unter Witterungseinfluß grau. Die Farbstoffe und das Lignin werden mit derZeit durch das UV licht zertört und durch das Regenwasser ausgespült. Zurück bleiben die Zellulosebestandteile die durch Umwelteinflüss verdrecken ( grau werden).
Das kann man zwar durch Anstriche Lasuren Öle etwas vermidnern aber diese pigmentierung muss dann auch regelmäßig aufgefrischt werden, je nach Bewitterung mehrmals im Jahr. Mit der Kernseife schädigst du das Holz nicht. Wenn das klappt hast du jetzt eien Beschäftigung fürs WE.
 
Oben Unten