Flüssige Abdichtung für durchfeuchtete Untergründe - Triflex ProDrain legt Balkone tr

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Triflex ProDrain hilft dort weiter, wo die üblichen Sanierungsarbeiten einen kostspieligen wie aufwändigen Untergrundabriss vorsehen. Das Balkon Entkopplungssystem macht Altbeläge neu nutzbar, indem es entstehenden Wasserdampfdruck gezielt ableitet. Ob auf Fliesenbelägen, durchfeuchteten, gerissenen oder verunreinigten Betonböden – die Entkopplungsbahn ist selbst auf schwierigsten Untergründen applizierbar.

Das ganze Jahr über sind Balkone, Terrassen und Loggien der Witterung ausgesetzt. Aus diesem Grund sind Feuchteschäden am Material eine der häufigsten Ursachen für Balkonsanierungen. Oftmals werden Sanierungsmaßnahmen so spät ergriffen, dass ein Abriss des Altbelags die einzige Lösung zu sein scheint. Das ist teuer, führt zu jeder Menge Bauschutt und belästigt Anwohner mit anhaltendem Lärm. Einfacher und effizienter ist der Einsatz von Triflex ProDrain, einer Sonderlösung für durchfeuchtete Untergründe. Kern des Systems ist eine dampfdichte Entkopplungsbahn. Diese entlüftet den Untergrund über zahlreiche Kapillare und bietet die Basis für die weitere Sanierung mit einem Abdichtungssystem aus Flüssigkunststoff. Die Entkopplungsbahn ersetzt das zeitintensive Aufbringen eines neuen Estrichbelags und ermöglicht aufgrund deutlich kürzerer Aushärtungszeiten enorme Zeitersparnis gegenüber konventionellen Sanierungsmaßnahmen. Balkone und Terrassen werden schneller wieder nutzbar.

Vor der Anwendung von Triflex ProDrain werden zunächst Unebenheiten auf dem Untergrund beseitigt und lose Teile entfernt. Anschließend wird Armatop MP Kleber mit einer Zahnkelle vollflächig aufgetragen. In diesen wird die Entkopplungsbahn DC-MAT mit starkem Druck eingerollt. Weitere Bahnen lassen sich nicht überlappend, sondern passgenau auf Stoß verlegen. Auf der Unterseite verfügt die Bahn über Be- und Entlüftungskanäle. Deshalb verhindert sie selbst dann noch den Abriss des Altbelags, wenn der Feuchtegehalt des Untergrunds über 6 Gewichts-Prozent liegt. Die Entlüftung kann sowohl über den Wandanschluss als auch über die Stirnkante erfolgen. Der lastverteilende Mörtel Triflex Pox R 100 sorgt für die notwendige Druckfestigkeit. Zur Vorbereitung des weiteren Aufbaus wird die Lastverteilerschicht mit Quarzsand abgestreut. Die Aufbauhöhe des gesamten Entkopplungssystems beträgt gerade mal 1 cm. So lassen sich selbst niedrig liegende Türschwellen einfach anschließen.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten