archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Der Architekturtrend zur Reduktion sichtbarer Strukturen sowie einer formalen Integration von technisch-funktionalen Elementen wird auch bei Ein- und Ausgängen sichtbar, beispielsweise in Form von stumpf einschlagenden Türen.
Wir von FSB prägen diesen Trend mit unseren flächenbündigen Garnituren – ausgestattet mit dem für den Objektbau prädestinierten FSB-Ausgleichslager AGL® bzw. als Feuerschutzgarnitur – und flächenbündigen Rosetten für Standardtüren.
Rosetten versenken einfach gemacht
Im Mittelpunkt der flächenbündigen Garnituren und Rosetten steht die passgenaue Montage, bei der die Rosetten im wahrsten Sinne des Wortes im Türblatt versenkt werden. Das Vorrichten bzw. Ausfräsen der Türen geht jedoch leichter von der Hand, als man gemeinhin erwarten würde. Der Verarbeiter benötigt keine CNC-Technik, um eine präzise Ausführung sicherstellen zu können. Zu diesem Zweck haben wir eine Bohrschablone (Artikel-Nr. 0462) entwickelt, die mit geringem Aufwand zu hervorragenden Ergebnissen führt. Geeignet ist prinzipiell jede hochwertige Tür.
Flächenbündige Garnituren in AGL®- und FS-Ausführung
Die für eine flächenbündige Montage benötigte Türstärke beträgt bei den flächenbündigen Garnituren mindestens 45 mm. Die Türdrücker-Rosettengarnitur ist festdrehbar gelagert in teflonbeschichteten Metall-Lagerbuchsen (AGL®, FSB 7201) bzw. mit festdrehbarer Lagerung für Feuer- und Rauchschutztüren (FS, FSB 7601) versehen und wird montagetechnisch vorgerichtet in Kombination mit den Rosetten 1731/1735 geliefert. Als PZ-Maße sind 72 sowie 92 mm möglich (auch lieferbar als Halbgarnituren für Haustüren).
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Wir von FSB prägen diesen Trend mit unseren flächenbündigen Garnituren – ausgestattet mit dem für den Objektbau prädestinierten FSB-Ausgleichslager AGL® bzw. als Feuerschutzgarnitur – und flächenbündigen Rosetten für Standardtüren.
Rosetten versenken einfach gemacht
Im Mittelpunkt der flächenbündigen Garnituren und Rosetten steht die passgenaue Montage, bei der die Rosetten im wahrsten Sinne des Wortes im Türblatt versenkt werden. Das Vorrichten bzw. Ausfräsen der Türen geht jedoch leichter von der Hand, als man gemeinhin erwarten würde. Der Verarbeiter benötigt keine CNC-Technik, um eine präzise Ausführung sicherstellen zu können. Zu diesem Zweck haben wir eine Bohrschablone (Artikel-Nr. 0462) entwickelt, die mit geringem Aufwand zu hervorragenden Ergebnissen führt. Geeignet ist prinzipiell jede hochwertige Tür.
Flächenbündige Garnituren in AGL®- und FS-Ausführung
Die für eine flächenbündige Montage benötigte Türstärke beträgt bei den flächenbündigen Garnituren mindestens 45 mm. Die Türdrücker-Rosettengarnitur ist festdrehbar gelagert in teflonbeschichteten Metall-Lagerbuchsen (AGL®, FSB 7201) bzw. mit festdrehbarer Lagerung für Feuer- und Rauchschutztüren (FS, FSB 7601) versehen und wird montagetechnisch vorgerichtet in Kombination mit den Rosetten 1731/1735 geliefert. Als PZ-Maße sind 72 sowie 92 mm möglich (auch lieferbar als Halbgarnituren für Haustüren).
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de