Fichte oder Kiefer??

Unregistriert

Gäste
Hallo! (als "warnung" vorweg: bin absoluter laie was holzbearbeitung betrifft):
Ich möchte mir beim tischler ein regal/raumteiler in den maßen 250 x 230 aus massivholz anfertigen lassen. der tischler empfiehelt mir fichtenholz in 18mm stärke, das wäre das preiswerteste und ausreichend. ich bin aber doch etwas spektisch.. hatte eher an kiefer gedacht. kiefernholz ist doch etwas robuster/stabiler, oder? ist kiefer viel teurer?
muss mich leider schon bis morgen entscheiden.. hat jemand einen tip auf die schnelle?? vielen Dank!!!!!!

vg caro
 

M_B

ww-kirsche
Registriert
28. März 2008
Beiträge
148
Kiefer ist härter und auch etwas "schöner" (Geschmacksache), dunkelt kräftig nach,ich mag es lieber. Fertig verleimte Platten in Kiefer 18mm kosten bei meinem Holzhändler ca. 30% mehr als Fichte.
 

Unregistriert

Gäste
danke matthias! ich möchte das regal eh angemalt haben (holzveredlung palisanderfarben, sehr dunkel also)- von daher ist das aussehen nicht soo wichtig. aber ist ein regal in der größe und mit 18mm-platten auch stabil genug? (es sollen u.a. bücher rein und unten 1 meerschweinkäfig
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
die mechanischen Eigenschaften von Fichte und Kiefer sind nahezu gleich.
Kiefer ist allerdings problematischer zu verarbeiten. Durch seinen Harzgehalt schmiert es gerne die Schleifbänder zu und bereitet bei der Oberfläche Problem.
Gruß Georg
 

Unregistriert

Gäste
also die bücher und der käfig ist das schwerste, ansonsten eher "dekozeug"
als fächerlänge dachte ich an 65 cm- das fach wo der käfig rein kommt ist 125 cm lang wobei es nicht frei steht, untendrunter ist in der mitte noch eine wand.
ist fichteholz sehr druck- und kratzempfindlich?
 
Oben Unten