Fichte bearbeiten

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich werde mit meiner Freundin in den nächsten Wochen ein Bettgestell für unsere Studentenwohnung zimmern.
Das Ganze wird ein Hochbett aus massiven Fichtenstämmen - Blockhausstil.
Die Stämme sollen nicht großartig bearbeitet werden.
Im Grunde soll nur die Rinde ab und dann das Holz "glatt gemacht werden" werden.

Die Rinde bekommen wir recht einfach ab, meine Frage bezieht sich auf das "glatt machen".
Was meine ich damit? :emoji_slight_smile:
http://www.bisons-im-siegerland.de/img/blockhaus_1.jpg

Bei dem Blockhäusel im Beispiel ist imo die Rinde abgemacht worden und dann noch eine Art Lackierung drauf gekommen.
Vergleichbar, sollen unsere Stämme aussehen.

Wie stellt man soetwas an?
Wird bei Holz schonmal die Poliermaschiene rausgeholt oder reicht Lack aus?

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine - ansonsten einfach nachfragen
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
Sarek
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Das Blockhaus wird mit einer Lasur behandelt worden sein. Wenn die Oberfläche glatt ist, wars eine Dickschichtlasur. Xyladecor Dekor-Lasur würde so einen Film erzeugen.

Ich würd die Oberfläche ja eher natürlich lassen, also Ölen und evtl. noch wachsen. Wenn du zuvor fein schleifst, gibt das auch eine angenehm glatte Oberfläche mit dem Unterschied, das man noch Kontakt zum Holz hat und das nicht unter einer dicken Schicht Lasur versteckt ist.
 

Unregistriert

Gäste
Danke für deine Antwort.
Hört sich alles sehr gut an.

Frage:
"Wenn du zuvor fein schleifst, gibt das auch eine angenehm glatte Oberfläche [...]"

Hättest du einen Tipp, WIE bzw. WOMIT man das Holz am besten schleift?

Danke und Grüße
Sarek
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Du wirst es kaum glauben: Mit Schleifpapier :emoji_slight_smile:

Immer stufenweise, also z.B. mit 60er anfangen, dann 80, dann 120. 120 sollte als Endschliff für diesen Zweck ausreichen. Ob du mit 60er oder noch niedriger anfangen musst, am besten testen.

Und ganz wichtig: Gutes Schleifpapier von Mirka, 3M, Indasa, Klingspor etc...

Evtl. kannst du maschinell auch Fächerschleifer verwenden. Sieht so aus:
Schleifmittel
 
Oben Unten