Liebe Community.
Ich habe einige Zeit im Zimmerei Bereich gearbeitet (Ausbildung abgeschlossen) also ich bin nicht ganz neu dabei, habe aber nicht genug Erfahrungswerte. So habe ich einige kleine technische Fragen zu denen ich gerne eine zweite Meinung haben würde.
Ich habe einen aussen auf einer Holzfassade aufgebrachten Kasten um einen Stromzähler (fragt nicht, ist in Amerika) zu erneuern. Wie auf den Fotos zu sehen wurde er ohne jegliche Gedanken zu konstruktivem Feuchteschutz gebastelt- mit der Folge das das Holz der Fassade teils unter den vertikalen Leisten verfault ist.
Nun meine Fragen:
1. Um das verfaulte Holz zu ersetzen, spricht etwas dagegen es einfach auszuschneiden und ein neues Stück der Fassadenbretter anzusetzen, im zweifel mit kleiner Unterkonstruktion zur Befestigung?
2. Für einen neuen Kasten, hat die in den Zeichnungen angestrebte Konstruktion Denkfehler? Spricht etwas dagegen das Fassadenbrett oben einfach einzusägen um die "Dachplatte" darunter einzusetzen? oder empfielt es sich die irgendwie mit silikon einfach "aufzusetzen"?
3. um die Seiten zu schliessen, wird es reichen diese mit einer kleinen Unterkonstruktion zu hinterlüften (wie in der Zeichnung) oder muss man das ganze Teil aussägen, wie bei einem Fenster?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen (besonders da es sich hier um das Haus des Vaters meiner Freundin handelt, da will man ja nicht Blödsinn bauen
)
Grüsse!
Ich habe einige Zeit im Zimmerei Bereich gearbeitet (Ausbildung abgeschlossen) also ich bin nicht ganz neu dabei, habe aber nicht genug Erfahrungswerte. So habe ich einige kleine technische Fragen zu denen ich gerne eine zweite Meinung haben würde.
Ich habe einen aussen auf einer Holzfassade aufgebrachten Kasten um einen Stromzähler (fragt nicht, ist in Amerika) zu erneuern. Wie auf den Fotos zu sehen wurde er ohne jegliche Gedanken zu konstruktivem Feuchteschutz gebastelt- mit der Folge das das Holz der Fassade teils unter den vertikalen Leisten verfault ist.
Nun meine Fragen:
1. Um das verfaulte Holz zu ersetzen, spricht etwas dagegen es einfach auszuschneiden und ein neues Stück der Fassadenbretter anzusetzen, im zweifel mit kleiner Unterkonstruktion zur Befestigung?
2. Für einen neuen Kasten, hat die in den Zeichnungen angestrebte Konstruktion Denkfehler? Spricht etwas dagegen das Fassadenbrett oben einfach einzusägen um die "Dachplatte" darunter einzusetzen? oder empfielt es sich die irgendwie mit silikon einfach "aufzusetzen"?
3. um die Seiten zu schliessen, wird es reichen diese mit einer kleinen Unterkonstruktion zu hinterlüften (wie in der Zeichnung) oder muss man das ganze Teil aussägen, wie bei einem Fenster?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen (besonders da es sich hier um das Haus des Vaters meiner Freundin handelt, da will man ja nicht Blödsinn bauen
Grüsse!