Festool TS 55 oder TS 75

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen!

Ich plane eine Handkreissäge zu kaufen.
Ich denke es sollte eine Festool werden und habe mich da schon etwas informiert.
Bisher habe ich mir gedacht eine TS 55 reicht aus, aber ich habe gesehen, dass eine TS 75 "nur" 100 Euro mehr kostet, bei gleicher Ausstattung.
Jetzt überlege ich mir die 100 mehr zu investieren, bei den Preisen ist das meiner Meinung nicht so viel.
Lohnt sich der Mehrpreis, oder ist die TS 75 zb in Präzision oder woanders schlechter als die TS 55?
Was haltet ihr davon?

Max
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.520
Ort
Austria
Hallo Max!

Die TS 75 ist gleich exakt wie die TS 55.

Listenpreis TS 75 mit Sys4 und FS 1400 € 679,49
Listenpreis TS 55 mit Sys4 und FS 1400 € 525,98

Bei dem Unterschied würde ich sicher die TS75 kaufen ( hab ich auch gemacht und nicht bereut!)

lg

David
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.595
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo Max,

Du solltest die Entscheidung davon abhängig machen, welche Materialstärke du überwiegend verarbeiten möchtesr.

Gruß Volker
 

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Also die TS 75 ist schon toll, wäre mir aber auf Dauer zu schwer für meine Zwecke und Plattenstärken! Das arbeiten ist halt langsamer, da sie einfach schwerer ist.
 

bedos

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
412
Ort
schweiz
Hallo
im aktuellen Festool Katalog hats auf Seite 47 eine genaue Auflistung welche Säge sich für was besser eignet. Ich würde Dir empfehlen das mal anzuschauen denn manchmal ist auch ein kleines Gerät von Vorteil........

Gruss

Bedos
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Habe privat wie in der Firma eine 55er. Wenn man hauptsächlich Platten zuschneidet ist die doch einiges leichter und handlicher. Hab mir für den Fall X (Firma) eine ganz billige 85mm Säge gekauft. Ist nicht vergleichbar, aber mal zum Ablängen einer Bohle ausreichend.
Gruß, Wilfried
 

seni

ww-pappel
Registriert
30. April 2008
Beiträge
4
Ich hab mich auch für eine Säge mit 54mm Schnittiefe entschieden. Allerdings für eine Metabo KS 54. Ausschlaggebend für dieses Modell war letztendlich das Gewicht. Für die Marke der Preis aber das gehört hier nicht her.

Wenn es wirklich mal dickere Platten werden, dann kann man die immer noch bei einem Schreiner zusägen lassen. Falls ab und zu mal Balken fällig werden, dann empfehle ich die Handsäge. Damit geht das nämlich auch.

Nur ein paar Überlegungen:emoji_wink:
 

Unregistriert

Gäste
Danke...

... schon mal für all die Tips!
Ich möchte vor allem Möbel bauen und Renovierungsarbeiten durchführen.
Ich dachte aber auch an die Reserve die man mit einer 75 er hat, nicht nur in Schnitttiefe sondern auch an Motorleistung.
Oder spielt das keine Rolle. Es wird sicherlich öfter mal Hartholz sein, und beim Möbelbau muss man ja mehrere Hölzer übereinander sägen um maximal genau zu sein.
Da sind 400 Watt doch was wert oder?

Danke

Max
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.595
Alter
68
Ort
Koblenz
Könnte sein das 400 Watt mehr leisten. Ich habe mir seinerzeit das Vorgängermodell TS 65 angeschafft. Aber bei vielen Zuschnitten nervt das hohe Gewicht manchmal.

Gruß Volker
 

DerBlaumann

ww-birnbaum
Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Rosenheim/Stephanskirchen
Hallo,

Ich habe die ts55 in einen CMS-Tisch montiert.

Die säge plagt sich bei 50er Bohlen auch mit dem Panther-Sägeblatt noch ganz schön - zur not gehts aber.

Die ts75 habe ich nur im Geschäft mal kurz in der Hand gehabt - ein ganz schöner Brocken.

Daher mein Fazit: Die ts75 oder eine ähnlich schwere Säge hätte ich gerne zusätzlich.
Für die meisten Arbeiten (dazu zähl ich auch noch Fichte Leimholz mit 40mm oder eine Küchenarbeitsplatte) ist mir eine leichte Säge lieber.

Am besten mal ins Geschäft gehen und beide Sägen in die Hand nehmen damit Du ein Gefühl dafür bekommst was Dir besser taugt.

Gruß,

Martin
 

Unregistriert

Gäste
Danke das werd ich wohl mal machen.
Hat einer von euch schon mal von dem 30 Tage Testrecht bei ToolsforProfit gebrauch gemacht?
Irgendwie unverschämt ne Säge zu benutzen und dann ohne das sie defekt ist einfach umzutauschen.
Würdet ihr das machen?

Max
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.595
Alter
68
Ort
Koblenz
Das habe ich noch nicht gemacht, halte es aber gerechtfertigt, wenn Du mit dem Werkzeug nicht klarkommst.

Soweit ich informiert bin, muß Du dieses Werkzeug bei Festo aber erst einmal zahlen.


Anderer Tip. Wir haben hier einen Festo-Händler mit Test-Center. Dort kann man seine eigenen Werkstücke erst einmal ausprobieren.

Gruß Volker
 
Oben Unten