Festool-Systainer HWZ

Schreiner-Xare

ww-ulme
Registriert
7. April 2009
Beiträge
180
Ort
Hallertau/Bayern
Hallo Holzi´s,

ich hab bei meinem Festool-Händler eine Systainer:emoji_wink: für Schreiner entdeckt.

Den Festool-Sys-Hwz. Da ist wohl das nötigste Kleinwerkzeug für die "kleine Montage" untergebracht.

Wie sind euere Erfahrungen mit dem Teil?

Wie lange kann der Händler den Listenpreis verlangen, wenn diese Aktion schon länger ausgelaufen ist???:confused:

Bsp: Festool Stichsäge Trion 300EQ mit Systainer und 5 Sägeblätter oder eine Japansäge ca.300€ inkl.
Aktion müßte im Frühjahr 2009 gewesen sein.
Säge kostet zur zeit laut Liste 284€ abz.3%.

Besten Dank

Xare
 

floriank.

ww-ahorn
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
101
richtig für das "nötigste Kleinwerkzeug", ich musste für mich feststellen, dass nur spezielles Werkzeug mit sehr viel Ordnung und Mühe in dem Systainer platz hat, bei einer 30 cm Wasserwaage hört es dann schon auf.....
Ich halte nicht viel von dem Werkzeugeinsatz im Systainer aber das ist Geschmacksache und ganz vom Anwendungsberreich abhängig
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wie lange kann der Händler den Listenpreis verlangen, wenn diese Aktion schon länger ausgelaufen ist???
Da die Händler Die Preise im Allgemeinen frei kalkulieren können, kann er den Preis so lange verlangen wie er lustig ist. Andere Frage ist natürlich, ob er mit dem Preis sein Produkt an den Mann bringen kann.
Was Handwerkzeugsystainer angeht: Scha mal auf den Homepages von ECE bzw. Ulmia nach. Die haben komplette Werkzeugsets im Systainer im Angebot. Eine etwas billigere Variante gibt es auch bei EUMACOP. Daneben bietet Tanos für den Systainer auch Werkzeugeinsätze an, die individuell angepasst werden können. So ein Einsatz ist aber auch leicht selbst zu bauen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.297
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

ein Kollege hat sich diesen Einsatz angeschafft. Für mein Werkzeug scheint er nicht geeignet. Ich würde mindestens 2 Systainer benötigen. Als mein alter Lederkoffer mit stehenden Einschüben nicht mehr zu benutzen war, bin ich auf einen dreiteiligen Stanley-Rollcontainer. Die obersten beiden Abteilungen nahmen das Werkzeug aus dem Koffer auf. Das Ganze ist jetzt wesentlich sperriger und viel Platz wird verschenkt, ähnlich verhält es sich meiner Meinung nach mit den Systainern. Und dann ist die jetzige Alternative wesentlich preiswerter und durch die großen Rollen praktischer, eine Auflage mit Haltebändern für eine 100er Wasserwaage ist seitlich vorhanden, benötigt man weniger Werkzeug kann man den Container teilen und hat halt kleinere Werkzeugkisten.

Gruß
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
Hallo,

Ich habe mein Werkzeug in einem Sys Gr2 (lose liegen) zwar mit abtrennung aber nicht speziell die Einsätze dafür. Ich finde auch daß das Werkzeug mit dem man solche Sätze bestücken kann/muss nicht immer ausreichend sind.

z.B. habe ich gesehen das bei diesem erwähnten Satz Vorrichtungen sind für: Simshobel,Putzhobel,2 Holzfeilen,Schmiege........

Sind alles Sachen die ICH nicht unbedingt immer mit auf die baustelle nehme. Dafür habe ich Sachen dabei die nicht in den Satz passen z.B. Bauschlüssel, Metallfeile,Fett, Fitscheringe,Ratsche,Inbus, ne kleine Schraubzwinge etc......


Kommt halt auf den Einsatzzweck an und an die persönlichen Vorlieben.

VG
Marco
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.297
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

diesbezüglich habe ich jetzt einmal über den Maxi-Systainer nachgedacht, da passt denn auch noch ein Japaner rein. Wir haben für unseren Maler neulich eine Einteilung in einen Maxi-SYstainer vorgenommen, damit der endlich Ordnung hält.

Gruß
 
Oben Unten