Festool Oberfräse

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.781
Ort
Bremen
Moin,

da ich noch keine Oberfräse besitze aber schon gute Erfahrungen mit Maschinen der Firma Festool gemacht habe möchte ich Informationen sammeln um in den nächsten Monaten dann Einzukaufen. :emoji_slight_smile: Es gibt ja drei Modelle von rund 1000 Watt bis über 2000 Watt, da ich jetzt keinerlei Erfahrung mit diesem Werkzeug habe frage ich mich ob ich mit der kleinen alles machen kann was mit der Großen geht nur langsamer (mehr Fräsgänge?) oder ob sie für manche Sachen einfach nicht geeignet ist (wenn ja, welche?) bzw. man erstmal mit was günstigen anfangen sollte? Oder vielleicht doch die mittlere, möchte keinesfalls zweimal kaufen müssen :emoji_grin:!

Gruß Heiko
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

kommt darauf an, was du alles machen willst!

Für Kantenrunden/fasen Nuten Fräsen oder Zinken reicht die kleine.

Wenn du allerdings Treppen bauen willst, kommt eigentlich nur die große infrage.

Die mittlere ist nur für ein paar Kantenrunden schon fast wieder zu schwer/unhandlich, aber für Fräsarbeiten z.B. in Mineralwerkstoffe schon wieder ausreichend groß.

Fräser mit 12 mm Schaft passen nur in die mittlere und große.

Kannst ja mal kurz aufzählen, was du machen willst, dann kann man auch noch genauer Antworten
 

steffen_

ww-kastanie
Registriert
14. Dezember 2006
Beiträge
40
Hallo Heiko,

ich hatte bereits die kleine und bin jetzt auf die große umgestiegen. Es kommt aber natürlich darauf an was du genau machen willst. Bei der kleinen gefiel mir nicht das der Seitenanschlag nicht feinjustierbar war. Außerdem natürlich das kein 12 mm Schaft geht.

Das Gewicht ist dann aber natürlich wiederum der Nachteil bei der Mittleren und Großen.

Was hast du ungefähr alles damit vor?

Gruß Steffen
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.781
Ort
Bremen
Hallo,

Treppenbau werde ich wahrscheinlich nicht betreiben, ich denke das es auf Zinkung, Kanten (runden, anfasen) bündig fräsen, Kreisschneiden rauslaufen wird. Wie gesagt ich besitze noch keine Oberfräse und kann daher nicht sagen ob ich nach dem Kauf ganz neue Möglichkeiten entdecke :emoji_slight_smile:. Wie sieht es den beim Kantenrunden aus wenn ich z.B 40mm Multiplex mit einer komplett runden Kante versehen will, ist das noch möglich?

Gruß Heiko
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
40mm komplett runden geht nur mit Fräsern, die einen 12mm Schaft haben, die passen aber nicht in die kleine Oberfräse.

Ich persönlich hab eine OF1400 (die mittlere) in verwendung und bin damit ganz gut zufrieden!

Zum normalen Kantenrunden/fasen hab ich noch eine kleine Bosch, die wesentlich leichter ist.

Für die Arbeiten, die du aufzählst, würde meiner Meinung nach auch die kleine reichen ausser für die 40mm komplett runden.

Wenn du allerdings öfter so dicke Platten verwendest, würde ich lieber auf die mittlere setzen.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.781
Ort
Bremen
Danke schon mal für die Antworten!

Aus reinem Interesse würde ich noch gerne wissen warum das mit dert Treppe nicht geht, könnte man da nicht häppchen weise fräsen (die Stufen in die Wange) oder hat es einen anderen Grund?

Gruß Heiko
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Gehen tut´s bestimmt auch aber machen würde ich das nicht (braucht sehr viele Fräsgänge)

Die hat dazu einfach zu wenig Power
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Aus reinem Interesse würde ich noch gerne wissen warum das mit dert Treppe nicht geht, könnte man da nicht häppchen weise fräsen (die Stufen in die Wange) oder hat es einen anderen Grund?
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, geht das natürlich auch. Bei einer einmaligen Aktion würde ich auch so vorgehen, da sich da wohl die Anschaffung einer großen Oberfräse kaum lohnt.
Falls du nicht hauptsächlich solche Arbeiten machen willst, würde ich dir für den Anfang die OF1010 empfehlen, wenn es unbedingt eine Festool sein soll. Alternativ könntest du dir auch die DeWalt DW621 anschauen, eine Fräse die 1995 als ELU OF97 das Licht der Welt erblickt hatte und damals als das Maß der Dinge galt. Und da seither wenig Neues dazu kam, gilt das heute immer noch.
Ich habe übrigens beide die Of1010 und die OF97 und bin mit beiden zufrieden. Sicher jede der beiden Maschinen hat ihre Vor- und auch Nachteile, aber arbeiten kann man mit beiden sehr gut. Weitere Alternativen wären vielleicht noch die Metabo Of1229 und die Mafell Lo 50.
Von dem gegenüber einer Fräse der 2000 W Klasse gesparten Geld kannst du dir dann noch jede Menge Zubehör zulegen.
Solltest du aber unbedingt auf eine 12mm Aufnahme Wert legen, wäre die OF 1400 ein guter Kompromiss. Sie ist deutlich billiger als die 2000 W Dickschiffe hat aber doch genügend Leistung um auch einmal größere Fräser einzuspannen. In dieser Leistungsklasse köntest du dir alternativ noch die Bosch GM 1400 CE anschauen.
 

stefan k.

ww-birnbaum
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
211
Ort
Potsdam
Ich habe die OF 1010 und bin damit sehr zufrieden. Der Pistolengriff ist schon eine feine Sache. Leistung hab ich bis jetzt nicht vermißt, aber auch keine riesengroßen Sachen gemacht.

Mein Tipp ist klein anfangen, zur Not kann man die OF 1010 zum Fast-Neupreis wieder verkaufen. Wertstabil sind die Sachen ja.

Viele Grüße
Stefan
 
Oben Unten