Festool Domino verschiedene Versionen?

BigAl

ww-fichte
Registriert
30. November 2010
Beiträge
18
Ort
Kehl
Hallo zusammen,

beim Stöbern bezüglich Festool Domino bin ich auf zwei Versionen der Maschine gestoßen. Zum Einen die erste Version mit der Festool-Nummer 492057, und dann die zweite Version mit der Festool-Nummer 495287.

Das Einzige was ich erkennen konnte sind die geänderten Anschläge. Das waren wohl bei der ersten Version versenkbare Stahlstifte und sind jetzt Klappanschläge aus Kunststoff.

Hat jemand eine Ahnung warum das geändert wurde? Die Stahlstifte finde ich praktikabler. Oder irre ich mich?

Weiß jemand was da sonst noch geändert wurde?

Habe schon im Internet gesucht und nichts gefunden...

Alex
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Da ging es soviel ich weiß um einen Patentstreit mit Maffell, die das Anschlagsystem mit den versenkbaren Stahlstiften anscheinend patentiert haben. Da mußte sich Festool halt was anderes einfallen lassen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Da ging es soviel ich weiß um einen Patentstreit mit Maffell, die das Anschlagsystem mit den versenkbaren Stahlstiften anscheinend patentiert haben. Da mußte sich Festool halt was anderes einfallen lassen.


Abgesehen davon haben die Klappenanschläge noch einen weiteren
Vorteil:

Wenn man nebeneinander mehrere Fräsungen machte kam es vor dass man mit den Stahlstiften in das bereits gefräste Langloch rutschte. Dadurch verrutschte die Maschine und machte ein präzises Fräsen schwieriger.
Dies ist bei den Klappenanschlägen nicht der Fall.

lg

David
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
ich erhielt von festool-ausendienst die aussage, daß das geändert wurde weil die messingstifte aufgrund ihrer bauart nach verunreinigung mit klebstoffen jeglicher art irgendwann im inneren verblieben sind. deshalb die änderung. die klappstifte kann man selbst leicht reinigen falls mal kleber aushärtet.
die aussage scheint insofern stimmig zu sein, da mein händler genau wegen diesem grund anfangs mehrere maschinen reklamierte.
 

mosez

ww-buche
Registriert
8. April 2010
Beiträge
292
ein weiterer vorteil der plastikklappen ist, dass sie einklappbar sind. mit einer kleinen madenschraube können sie im anschlag fixiert werden und drücken so die dominofräse nicht vom werkstück weg, wenn man das nicht will.
ein nachteil ist, dass sie nicht mehr - wie die stifte - über eine exzenter-feinjustierung verfügen, anhand derer man die fräsung exakt zwischen den beiden anschlägen zentrieren konnte.
 
Oben Unten