sebelwuchs
ww-birke
Guten Abend
Ich habe einem Heimatmuseum in meiner Umgebung versprochen, mich um die Reperatur eines Ausstellungsstück zu kümmern. Kostenlos natürlich!
Es handelt sich um einen alten Holzwagen (Bollerwagen), wie es Ihn wohl nach dem Krieg überall gab. Mit dem einsetzten von fehlenden Holzstücken habe ich kein Problem. Nur die Holzeinlage ist an einer Seite ziemlich angefressen und so soll es auch bleiben. Hat jemand von Euch ein einfaches Mittel um diese etwas bröslige Stelle zu festigen, ohne das es groß auffällt. Ich denke da an sowtas ähliches wie Kunstharz. Habe noch eine Flüßigkeit zum herstellen von Holzkitt im Regal, ob das funktioniert?
Und noch eine Frage!
Der Wagen soll natürlich gereinigt werden. Habe den groben Dreck gut mit einer Messingbürste abbekommen. Nun wollte ich das Holz feucht abwischen. Da stellte ich fest, das der Anstrich mit abgeht. Kann mir einer etwas aus der Ferndiagnose zum Anstrich sagen? Dieser ist schwarz, liegt diregt auf der Oberfläche und riecht nach Teer bzw. etwas verbrannt. Hatte schon an Karbiluneum (alter Teeranstrich) gedacht, doch dieser ist wasserunlößlich!
Danke für Eure Hilfe
sonnigen Abend
Henning
Ich habe einem Heimatmuseum in meiner Umgebung versprochen, mich um die Reperatur eines Ausstellungsstück zu kümmern. Kostenlos natürlich!
Es handelt sich um einen alten Holzwagen (Bollerwagen), wie es Ihn wohl nach dem Krieg überall gab. Mit dem einsetzten von fehlenden Holzstücken habe ich kein Problem. Nur die Holzeinlage ist an einer Seite ziemlich angefressen und so soll es auch bleiben. Hat jemand von Euch ein einfaches Mittel um diese etwas bröslige Stelle zu festigen, ohne das es groß auffällt. Ich denke da an sowtas ähliches wie Kunstharz. Habe noch eine Flüßigkeit zum herstellen von Holzkitt im Regal, ob das funktioniert?
Und noch eine Frage!
Der Wagen soll natürlich gereinigt werden. Habe den groben Dreck gut mit einer Messingbürste abbekommen. Nun wollte ich das Holz feucht abwischen. Da stellte ich fest, das der Anstrich mit abgeht. Kann mir einer etwas aus der Ferndiagnose zum Anstrich sagen? Dieser ist schwarz, liegt diregt auf der Oberfläche und riecht nach Teer bzw. etwas verbrannt. Hatte schon an Karbiluneum (alter Teeranstrich) gedacht, doch dieser ist wasserunlößlich!
Danke für Eure Hilfe
sonnigen Abend
Henning