Fertigparkett knarrt und knistert nach Verlegung

Unregistriert

Gäste
Vor einer Woche wurde in unserer Wohnung ein Fertigparkett (Clicksystem) verlegt. Der Bodenleger hat den Unterboden (Estrich) geprüft, Ebenheit in Ordnung, Restfeuchte in Ordnung.

Parkett wurde genau nach Vorgabe 48 Stunden in der Verpackung im Wohnraum gelagert, die Trittschalldämmung ist eine 3 mm EPS-Matte, die der Fachmann (nach seiner Aussage) immer verwendet.

Nach der Verlegung waren sofort Geräusche zu hören, die am besten als Knistern in der gesamten Fläche, manchmal sogar als leises Knacken im Bereich einzelner Fugen zu beschreiben sind.

Der Boden kann sich vertikal minimal bewegen, da er ja schwimmend verlegt ist und die Matte unter Last eine wenig nachgibt (zB unter einem schweren Bücherregal).

Bodenleger und Hersteller des Parketts geben an, dass es bis zu einem Monat dauern kann, bis sich der Boden vollständig akklimatisiert und "entspannt" hat.

Meine Frage - werde ich nur vertröstet oder kennt jemand ähnlich Fälle.

Übrigens - in der Horizontalen denke ich ist alles in Ordnung, Randabstand ausreichend, Sesselleisten sind nur an der Wand befestigt. Im Gegensatz zu anderen Beiträgen, sind die Geräusche eher in der Mitte der Zimmer, in unbelasteten Bereichen zu hören.

Bin für jede Info dankbar!
 

Unregistriert

Gäste
Also der Estrich ist immer wieder gemessen worden und alle Fachleute bestätigen ausreichende Ebenheit, es gibt Stellen wo der Boden minimal nachgibt, was angeblich bei schwimmender Verlegung nicht ungewöhnlich ist, allerdings knacken manche Fugen auch dort, wo sich nichts bewegt.

Randabstand scheint auch ausreichend - und neu: die Geräusche sind über den Tag unterschiedlich, allerdings leider auch nicht morgens laut, abends leise oder so, sondern völlig unterschiedlich.

Wäre vielleicht doch verkleben besser gewesen ?
 

Tobsinn

ww-pappel
Registriert
11. April 2006
Beiträge
10
Ort
Bodensee
Guten Tag,

sicher wäre es besser gewesen den Pakett zu verkleben.
Nachteil dabei ist natürlich das man den Pakett nicht mehr so leicht entfernen kann.

Ist der Pakett lackiert oder geölt?

Kleiner Tipp wenn du geölten Pakett gekauft hast solltest du Ihn mind. ein mal im Jahr nachölen.

Aber dies hat nichts mit deinem Problem zu tun

Gruß
Tobias
 

Unregistriert

Gäste
lackierte Oberfläche, weitzer parkett, gute qualität, fugen sehen gut aus, aber mittlerweile bin ich sicher, dass die geräusche genau durch die bewegung des bodens in den fugen auftreten

auch wenn die bewegung minimal ist, reicht es offensichtlich die dielen aneinander reiben zu lassen

morgen sind es zwei wochen seit verlegung
 

Tobsinn

ww-pappel
Registriert
11. April 2006
Beiträge
10
Ort
Bodensee
Hallo,

ich vermute durch deine zusätzlichen Informationen die du geschrieben hast wurde der Boden falsch eingebaut.
Das soll heißen das die einzelnen Fertigpakettdielen zu stark aneinandergeschlagen worden sind (mit hilfe eines Schlagklotzes). Die Dielen stehen zu stark unter Druck und die Verbindungen von Nut und Feder sitzen nicht richtig.
Normalerweise muß man bei einem Clicksystem kein Schlagholz verwenden, viele Kollegen machen es trotzdem weil´s schneller geht.
Mir selbst ist ähnliches leider auch schon passiert konnte das Problem frühzeitig erkennen und korrigieren.
Ich glaube nicht das das "knirschen" in absehbarer Zeit aufhört.
Du könntest an einer Ecke des Raumes versuchen eine Diele auszubauen und nachschauen ob die Nut und Federverbindungen unbeschädigt sind.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen zur not kannst du mich auch anrufen damit ich´s dir genauer erklären kann. 07553/917460

Gruß

Tobias
 

Unregistriert

Gäste
Danke das hilft schon, ich werde jetzt zuerst mit dem Verleger reden, leider war ich beim Einbau nicht dabei, aber das mit dem Schlagholz könnte schon sein - danke.
 
Oben Unten