Fenstersilikon innen erneuern

Dirm

ww-birnbaum
Registriert
17. März 2021
Beiträge
218
Ort
ME
Hi,

der Schimmel an unseren Fenstern wurde als unschön erkannt und muss weg.

Die Leisten lassen sich gut abschrauben und reinigen.
Die Fuge selbst ist aber nur 2-3 mm breit. Zwischen Holz und Glas ist ein Moosgummi(?) Streifen. Die Fuge ist somit auch nur 3mm Tief und das Silikon klebt teilweise nur mehr am Glas.

Sollte ich den Moosgummistreifen kürzen, dass das Silikon 5-6mm tief reingeht?
Sollte die Fuge Breiter werden? Ev. Einen kleinen Falz in die Leisten fräsen?

Das Silikon könnte 30 Jahre oder jünger sein.

Sg Dirm
 

Anhänge

  • IMG_20230223_134733_(1400_x_1080_pixel).jpg
    IMG_20230223_134733_(1400_x_1080_pixel).jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20230223_134741_(1400_x_1080_pixel).jpg
    IMG_20230223_134741_(1400_x_1080_pixel).jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20230223_134747_(1400_x_1080_pixel).jpg
    IMG_20230223_134747_(1400_x_1080_pixel).jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20230223_134756_(1400_x_1080_pixel).jpg
    IMG_20230223_134756_(1400_x_1080_pixel).jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 40

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.208
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

3 mal NEIN.
Altes Silikon restlos entfernen sowohl vom Glas als auch der Glasleiste. Das schwarze Band nennt sich Vorlegeband. Wenn es so aussieht wie auf dem Bild würde ich es lassen. Wenn mehr beschädigt oder auch nur stellenweise fehlend auf dieser Glasleiste komplett ersetzen. Kostet nicht die Welt. Position passt. Zum neu verfugen hochwertiges passendes Silikon verwenden. Prüfen ob den Scheiben noch in Ordnung sind. Baujahr der Scheiben kann man meist in dem silbernen Abstandshalter zwischen den beiden Scheiben erlesen. Da steht irgendwo eine Zahlen, Buchstabenkombination woraus sich meist recht einfach das Baujahr ablesen läßt. Wenn alle / mehrere Scheiben das gleich Bj haben würde ich das auch als Entstehungsjahr der Fenster ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten