Guetn Tag,
wir werden dieses Jahr neue Fenster bekommen und in diesem Zug die alten Fensterbänke rausschmeißen.
Ich habe noch ausreichend Massivholzdielen (Eiche 180 x 11 mm) liegen die ich gerne als Fensterbänke verbauen würde.
Da mir die 11 mm zu dünn erscheinen möchte ich die Dielen auf eine Unterlage kleben.
Eigentlich habe ich mir gedacht ich nehme 18 mm Birkensperrholz und klebe die Dielen flächig auf.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das dieser zweischichtige Aufbau Probleme wegen des unterschiedlichen Arbeitsverhaltens der Materialien mit sich bringen wird.
Ich würde jetzt die Dielen einfach aufdoppeln (Diele/Diele) und flächig verleimen?
Die Dielen sind unbehandelt.
Ist eine Beschichtung mit Hartwachsöl (Osmo) als Beschichtung ausreichend um langfristigen Schutz vor Blumentöpfen und dem Gießwasser zu gewährleisten. Oder empfehlt ihr mir einen Lack? udn wenn ja wlechen
Meine Böden habe ich mit Fussbodenhartöl beschichtet und ein wenig robuster sollten die Bänke schon sein.
Danke und Gruß
Matthias
wir werden dieses Jahr neue Fenster bekommen und in diesem Zug die alten Fensterbänke rausschmeißen.
Ich habe noch ausreichend Massivholzdielen (Eiche 180 x 11 mm) liegen die ich gerne als Fensterbänke verbauen würde.
Da mir die 11 mm zu dünn erscheinen möchte ich die Dielen auf eine Unterlage kleben.
Eigentlich habe ich mir gedacht ich nehme 18 mm Birkensperrholz und klebe die Dielen flächig auf.
Jetzt habe ich hier im Forum gelesen das dieser zweischichtige Aufbau Probleme wegen des unterschiedlichen Arbeitsverhaltens der Materialien mit sich bringen wird.
Ich würde jetzt die Dielen einfach aufdoppeln (Diele/Diele) und flächig verleimen?
Die Dielen sind unbehandelt.
Ist eine Beschichtung mit Hartwachsöl (Osmo) als Beschichtung ausreichend um langfristigen Schutz vor Blumentöpfen und dem Gießwasser zu gewährleisten. Oder empfehlt ihr mir einen Lack? udn wenn ja wlechen
Meine Böden habe ich mit Fussbodenhartöl beschichtet und ein wenig robuster sollten die Bänke schon sein.
Danke und Gruß
Matthias