Felder BF 6-31 Vorschub beschädigt

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
132
Ort
Lübeck
Moin Zusammen

Meine Felder BF 6-31 (BJ 91) macht seit kurzem sehr unschön knackende Geräusch im Vorschub des Dickenhobels (ist weg, wenn ich den Vorschub rausnehme).

Der Felder-Support meinte, ich muss mich dem Antrieb durch das vordere Gehäuse der Maschine nähern (also am Säge- Aggregat vorbei) - dass hört sich extrem fummelig an - hat das jemand von Euch schon mal gemacht ? Gibt es Erfahrungen von denen ich lernen könnte ?


Nachtrag :emoji_open_mouth:h sorry - falsches Forum erwischt - bitte in "Neuling fragt Profi" verschieben ...

Danke & Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
132
Ort
Lübeck
ok - die Reaktionen waren nicht so umfangreich - aber ich möchte die Erkenntnisse meiner Bemühungen hier kurz für die Nachwelt archivieren :

- Der Zugang zum Antrieb erfolgt tatsächlich durch den Korpus des Ständers
- Auf der linken Seite existiert eine ca. 25 x 25 cm Service-Öffnung
- Fräse auf 45° schwenken - damit der Raum zum Arbeiten frei wird
- Trennblech / Abdeckung im Innenraum durch die Service-Öffnung lösen (ich glaube 3 Schrauben)
- Trennblech auf den Boden legen - Entnehmen klappt nicht, weil der Innenraum ganz schön voll ist.
- wer sich auf den Boden wirft, kann mit der Taschenlampe durch die Öffnung die Antriebsmechanik betrachten
- die untersetzte Rotation des Hobelwellenantriebs wird über eine Rollenkette auf die beiden Transport-Walzen übertragen
- Die Kette wird über einen für meine Begriffe rustikalen Kettenspanner auf Spannung gehalten : ein halbkreisförmiger Federstahl (runder Querschnitt) drückt in den Kettenlauf, die mit ihren Rollen über den Spanner läuft
- das Knacken entstand durch den Kettenspanner, der hakt - was für mich auf eine verschlissene Kette schließen lässt - die Rollen rollen nicht mehr, sondern schleifen.
- ein wenig Silbergleit hat das Haken beseitigt - aber m.E. muss die Kette getauscht werden. Zusammen würde ich die Spannfeder auch tauschen.


Soweit meine Informationen an die Nachwelt.

Gruß

Martin
 

herm

ww-buche
Registriert
14. Juli 2016
Beiträge
282
Ort
Oberösterreich
- Trennblech auf den Boden legen - Entnehmen klappt nicht, weil der Innenraum ganz schön voll ist.

... ein Felder Techniker hat mir erzählt man kann den Deckel herausnehmen wenn die Fräse wieder auf 90° geschwenkt wird, danach den Schiebetisch zur Seite fahren und das Blech dann Beim Schiebetisch herausziehen.

herm
 

ja08154711

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2018
Beiträge
12
Ort
Freiburg
Hallo Martin,

ich habe eine Felder 6-41 und das gleiche Problem.
Zuerst konnte ich das Klacken beseitigen indem ich den Kettenspanner nach rechts gedreht habe. (Schraube lösen, nach rechts drücken, Schraube anziehen). Der Kettenspanner hat das Klacken verursacht weil er nach oben stand und am Zahnrad der hinteren Einzugswalze geschliffen hat. War mords happy als danach das Geräusch weg war.
Heute ist aber die Kette abgesprungen.
Mit viel Fummelei habe ich diese wieder drauf bekommen, aber beim Dazuschalten des Vorschubs ist sie direkt wieder runter gegangen.
Kannst du mir noch einen Hinweis geben?
Die Schrauben zum Spannen der Riemen sind straff angezogen, haben damit aber nichts zu tun, oder?

Danke und Gruß
Johannes
 

MartinLehmann

ww-ahorn
Registriert
6. September 2007
Beiträge
132
Ort
Lübeck
Hallo Johannes

Offensichtlich ist der Spanner nicht mehr in einer Position, in der er seinen Dienst versieht - Kette zu locker und wird abgeworfen.
Ich kann mir vorstellen, dass es die gleiche Ursache hat wie bei mir : Wenn die Biegung des Kettenspanners nicht mehr über den Rollen der Kette abrollt, schleift sie auf der Kette : deshalb würde ich mir die Kette genau ansehen und ggf. tauschen - ist nicht sooo teuer bei Felder. Ich habe mir beides besorgt : neuen Spanner und neue Kette. Aber ich muss zugeben : ich habe die E-Teile bei mir rumliegen und nicht eingebaut, weil mein Silbergleit-Work-Around noch funktioniert und ich ich neben Beruf - Familie und Bauernhaus-Sanierung noch nicht die Zeit gefunden habe .....

An dieser Stelle schreibe ich also aus der Theorie. Einen Zusammenhang zu den Riemen würde ich nicht sehen.

Ich habe übrigens dabei noch eine anderes Problem geschaffen : Um an das Rückwandblech zu kommen, habe ich die Fräse in den Anschlag geschwenkt (45°) - da ist dann irgendwas passiert, dass ich sie nicht zurück bekommen - die Zahnstange biegt sich unter der Drehbewegung beim Zurückschwenken leicht nach innen weg (ja ! - das massive Gussteil) und springt dann zurück - das sieht sch.... aus - also würde es gleich brechen wollen. Ich habe keine Idee wie ich das geschafft habe - ich hatte die Fräse schon ein paar mal an diesen Punkt geschwenkt :emoji_frowning2:


Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen...


Gruß

Martin
 
Oben Unten